Ettlingen. 24.11.2015

Chor- und Tanzdarbietung von Rhythm ’n‘ Fun und TSC Sibylla begeistern Publikum

Mit einem großen Erfolg endete am vergangenen Samstag die gemeinsame Veranstaltung „Sing & Dance“ des Chors „Rhythm ‚n‘ Fun“ der Ettlinger Liedertafel und des TSC Sibylla Ettlingen: Die Veranstaltung im ausverkauften Casino in Ettlingen platzte fast aus allen Nähten, denn die Aussicht, Chorgesang und Tanz einmal in Kombination in einem abwechslungsreichen Programm präsentiert zu bekommen, wollten sich viele  nicht entgehen lassen. Der langanhaltende Applaus während der Veranstaltung und am Ende der Darbietungen zeigte, dass die beiden Vereine mit diesem Konzept einen Volltreffer gelandet haben.

Dies war nicht von Anfang an so klar gewesen. Zwar war die Idee bestechend, Gesang und Tanz zu einem gemeinsamen Auftritt zusammenzuführen, doch der Teufel steckte im Detail: Wie konnte man einen 40-köpfigen Chor und einen Konzertflügel so auf der Bühne platzieren, dass noch Standard- und Lateinpaare des TSC Sibylla vor und zwischen ihnen ihre Tanz-Choreographien einbauen konnten? Welche Titel eines Chor-Repertoires eigneten sich überhaupt für Tänze aus dem Lateinamerikanischen Bereich oder für Standard-Tänze? Und passen überhaupt Rhythmik und Tempi?

Sondierungsgespräche in den Sommerferien halfen, erste Lösungsansätze zu finden, und dann wurde trainiert, geübt, geprobt und vor allem mit viel Kreativität passende Choreographien entwickelt oder angepasst. Die Generalprobe drei Tage vor der Aufführung zeigte zwar, dass die Pläne aufgingen, aber die Feinabstimmung zwischen den Paaren und die zwischen Tanzpaaren und Chor erforderte noch konzentrierte Arbeit bis in die Nacht vor der Aufführung hinein.

Am Abend selbst schien dann alles leicht und selbstverständlich zu sein: Der Chor begann mit seinem Repertoire, und passend zur Stimmung und zum Rhythmus der Lieder tanzten Sibylla-Paare im Samba-Rhythmus oder mit Slowfox-Folgen durch die  Gänge zur Vorbühne oder auf die Bühne, wo die Sängerinnen und Sänger des Chores ihren Kreis enger oder weiter machten, um den Paaren Raum für ihre Choreographien zu geben. Manche Programmpunkte bestritt der Chor alleine, andere konnten die Tänzerinnen und Tänzer alleine gestalten.

Die musikalische  Reise durch nahezu ein Jahrhundert umfasste im ersten Teil des Abends Evergreens von Gershwin  und den Beatles bis hin zu der vom Chor einfühlsam und voller Intensität gestalteten Vertonung eines Rilke-Gedichts und dem beschwingt vorgetragenen Ensemblestück  „To be or not to be“ .

Auf besondere Begeisterung stieß vor der Pause eine tänzerische Zeitreise zu Tango, Boston und Foxtrott der Jahrhundertwende von Don Alfredo Gelatino und Donna Rosa, hinter denen sich das Sibylla-Paar Gerd und Bärbel Biehler verbargen – hier stimmte jedes Detail bis hin zum Original-Grammophon und den Schellack-Platten, die zunächst einmal abgestaubt werden mussten.

Schwungvoll starteten Sängerinnen und Sänger mit  „Chatanooga Choo Choo“ und die Turnier- und Showpaare mit Samba und Jive in den zweiten Teil des Abends. Dem temperamentvollen Start folgten romantische  Stücke wie die Ensemblefassung von „Goodnight sweetheart“, die wiederum gut zur eindrucksvollen „Tänzerischen Träumerei“ der Sibyllaner passten:  Zwei ambitionierte Show-Choreographien von Fabian Tomaschko und Tatjana Beinhauer, von denen besonders die dramatische Walzer-Choreographie, begleitet von Magdalena Brocks (Klavier) und Dominik Stütz und Felix Diel (Violine) die Zuschauer begeisterte.

Eine gute Gelegenheit, Gesang und Tanz wieder überzeugend zu kombinieren, bot der Klassiker „You’ve got a friend“, der abgelöst wurde von einer Ensembleinterpretation von „Because we believe“ von Andrea Bocelli, die das Publikum in ihren Bann zog.

Im letzten gemeinsamen Stück des Abends, dem Ohrwurm „Barbar‘ Ann“, wurde noch einmal die geballte Sing- und Tanzfreude der beiden Vereine hör- und sichtbar,  honoriert von lang anhaltendem Applaus des Publikums.

Sehr zufrieden äußerten sich  Mercedes Guerrero, Chorleiterin von Rhythm ’n‘ Fun und Anette Groß,  Präsidentin des TSC Sibylla mit dem Ablauf des erstmalig  gemeinsam gestalteten Abends,  der allen Beteiligten nicht nur intensives Training, sondern auch viel Planung, Kooperationsbereitschaft und Improvisationstalent abverlangte und zu einer professionellen und unkomplizierten Zusammenarbeit führte. Anette Groß sprach im Schlusswort des Abends ihren Tänzerinnen und Tänzern, die in zahlreichen Trainingsstunden ihre Freizeit für dieses gemeinsame Projekt zweier renommierter Vereine zur Verfügung gestellt haben, ihren Dank aus und bedankte sich bei den Sängerinnen und Sängern des Chores „Rhythm ‚n‘ Fun“ für die stimulierende Zusammenarbeit.

Besonderen Dank ist hier noch einmal den Tänzerinnen und Tänzern auszusprechen, die in zahlreichen Trainingsstunden ihre Freizeit für dieses gemeinsame Projekt zweier renommierter Vereine zur Verfügung stellten: Gerd und Bärbel Biehler, Lars Heim, Tatjana Beinhauer, Fabian Tomaschko, Peter Koch, Melissa Hagel, Daniel Merkel, Nathalie Bechthold, Moritz Höll, Nina Kegreis, Matthias Roth, Kim Klein sowie Felix Diel und Dominik Stütz für die musikalische Unterstützung.