Wuppertal. 25.07.2017
Fulminanter Turniereinstieg von Fabian Tomaschko und Tatjana Beinhauer beim ersten gemeinsamen Start auf der DanceComp in Wuppertal: Mit zwei 2. Plätzen in Standard und der Maximalausbeute von 80 Aufstiegspunkten in Standard und Latein tanzten die beiden Ettlinger ihr bislang bestes Großturnier und nähern sich in atemberaubenden Tempo der A-Klasse Standard, der „Zweiten Bundesliga“ des Tanzsports.
Die DanceComp findet jedes Jahr in der Historischen Stadthalle in Wuppertal statt und ist eines der großen Turniere in Deutschland. Über 60 Turniere finden an drei Tagen parallel in mehreren Hallen statt, darunter auch Ranglistenturniere des WDSF, der Welttanzsport-Verbandes. An je zwei Standard- und Latein-Turnieren der B-Klasse hatten Fabian Tomaschko und Tatjana Beinhauer ihre Teilnahme angemeldet; die beiden sind „Kombinierer“ und starten sowohl in Standard als auch Latein. Nach einer holprigen Anreise am vergangenen Donnerstag erreichten die beiden mit ADAC-Unterstützung nachts um ein Uhr das Hotel – gut, dass ihr Turnier erst am Freitagnachmittag starten würde.

Freitags um 16:30 Uhr startete pünktlich das Turnier der Hauptgruppe B Standard im Mendelssohnsaal; am Start waren 34 Paare. Schnell zeigte sich, dass die beiden Ettlinger zu den möglichen Favoriten des Turniers zählten und es war abzuwarten, wie weit ihre Leistung reichen würde. Gegen 21:30 Uhr stand das Finale des Turniers fest – mit dabei die beiden Ettlinger Tänzer. Spannend ob des erreichten Platzes blieb es bis zum Schluss, da auch in Nordrhein-Westfalen die geschlossene (gleich nicht öffentlich sichtbare) Wertung im Finale etabliert ist. Nach vier getanzte Runden mussten Fabian und Tatjana nur ein Paar knapp passieren lassen und wurden für ihre Leistung mit dem zweiten Platz belohnt.

Am darauffolgenden Samstag ging es nach nur kurzer Regenerationszeit schon früh weiter – um 9:30 Uhr startete das zweite Standardturnier der B-Klasse. Am Start waren 33 Paare, und wie am Vortag konnten Fabian und Tatjana mit ihrem Tanzen die Wertungsrichter überzeugen und das Finale der besten sechs Paare des Turniers erreichen. Am Ende hieß es erneut Platz 2 für das Tanzpaar des TSC Sibylla Ettlingen.

Im Anschluss an das B-Standard-Turnier sollte das Turnier der Hauptgruppe B Latein starten. Aufgrund technischer Schwierigkeiten in der Turnierleitung kam es jedoch zu zeitlichen Verzögerungen im Zeitplan, sodass Tatjana und Fabian noch Zeit hatten, sich mental auf ihr erstes gemeinsames Lateinturnier Hauptgruppe B Latein einzustellen. Nach anfänglichen Verzögerungen startete die Turnierleitung das Turnier dann im Eiltempo – Zeit für Nervosität war daher keine mehr. Nach der ersten Runde mit den neuen Programmen hieß es warten, wer von den 55 Paaren sich für die nächste Runde qualifiziert hatte, und tatsächlich: Die beiden Ettlinger konnten sich tatsächlich für die erste Zwischenrunde qualifizieren. Dann war dort aber nach der nun sechsten Runde des Tages erst einmal Schluss, und mit einem geteilten 25.-26. Platz von 55 Paaren konnten die beiden ihr erstes gemeinsames Lateinturnier in der B-Klasse abschließen.

Da aller guten Dinge diesmal vier waren, hatten Tatjana und Fabian auch für das B-Latein Turnier am Sonntag, dem dritten Tag der DanceComp gemeldet. Turnierstart war 12:30 Uhr, und im Gegensatz zum Vortag hatte es die Turnierleitung an diesem Tag sehr eilig, das Turnier durchzuführen. Innerhalb kürzester Zeit nach der ersten Runde stand fest, dass Tatjana und Fabian auch in der ersten Zwischenrunde dieses Turniers starten würden. Hier war dann auch nur knapp Schluss, denn die beiden tanzten mit einem geteilten 17.-21. Platz von 56 gestarteten Paaren nur hauchdünn am Semifinale der besten 16 Paare vorbei.
Nach zwölf getanzten Runden in vier Turnieren machten sich die beiden jungen Tänzer mit zwei Platzierungen und 80 Punkten für den Aufstieg in die nächsthöheren Klassen im Gepäck am frühen Sonntagabend auf den Rückweg in die Heimat.
Verein und Vereinskameraden gratulieren herzlichen zu den tollen Erfolgen und wünschen auch weiterhin viel Erfolg.
Ergebnislisten:
https://www.wsi-design.de/dc/ergebnisse/
HGR B STD: https://www.wsi-design.de/dc/content/results/2017/9-2107_ot_hgrbstd/index.htm
HGR B STD: https://www.wsi-design.de/dc/content/results/2017/23-2207_ot_hgrbstd/index.htm
HGR B LAT: https://www.wsi-design.de/dc/content/results/2017/28-2207_ot_hgrblat/index.htm
HGR B LAT: https://www.wsi-design.de/dc/content/results/2017/54-2307_ot_hgrblat/index.htm