Heilbronn. 04.11.2016

Drei Turniere mit insgesamt sieben Runden in vier Stunden tanzen und dabei drei Platzierungen mit einem 1., 2. und 3. Platz ertanzen – das ist die stolze Bilanz von Daniel Merkel und Nathalie Bechtold am vergangenen Sonntag bei den 13. Heilbronner Tanzsporttagen. Mit ungläubigem Staunen und begeisterten Reaktionen verfolgten die Clubkameraden vor Ort und im Social Media das „Turnier ihres Lebens“ (Daniel) und gönnten dem sympathischen Paar diesen Erfolg von Herzen.

Daniel und Nathalie: 3. Platz HGR D Latein

Um 10 Uhr begann der Turniertag für die beiden mit einem 3. Platz im Finale der acht Paare in der Hauptgruppe D-Latein und damit einer weiteren Platzierung für den Aufstieg in die C-Klasse Latein. Dann hieß es Turnierkleidung wechseln und sich auf die Standard-Sektion einzustellen, wo 10 Paare um Platz und Sieg kämpften. Schon in der Vorrunde und im Semifinale dominierten die beiden Ettlinger das Feld und zogen als einziges Paar mit allen Kreuzen ins Finale ein. Auch im Finale hatten die anderen Paare der Dominanz des Ettlinger Paares nichts entgegenzusetzen, und so hieß es am Ende der Finalrunde Platz 1 und Turniersieg für Daniel und Nathalie.

Erneut Daniel und Nathalie: 1. Platz HGR D Standard

Dem Siegerpaar ist es nach der Turniersportordnung gestattet, in der nächsthöheren Klasse mitzutanzen und sich auch dort Aufstiegspunkte zu sichern – entsprechende Leistung vorausgesetzt. Daniel und Nathalie nutzen diese Möglichkeit, und so stand für die beiden das dritte Turnier des Tages in der Hauptgruppe C Standard an – die nächsthöhere Leitungsklasse für das Sibylla-Paar. Auch in der C-Klasse überzeugten Daniel Merkel die Wertungsrichter, erreichten das Finale und konnten sich dort bis fast ganz nach oben tanzen – Platz 2 und damit die letzte noch fehlende Platzierung für den Aufstieg – nur noch wenige Punkte fehlen jetzt für die C-Klasse.

Aller guten Dinge sind drei: Platz 2 in der HGR C Standard

Clubkameraden, Trainer und Vorstand gratulierten zu den fulminanten Leistungen, war das Turnier-Paar doch aus terminlichen Gründen in den letzten Wochen räumlich getrennt und hatte wenig trainieren können. Mit der Vorbereitung auf die C-Klasse in Standard und Latein stehen jetzt aber neue Herausforderungen im Raum.