Ettlingen. 18.03.2014

Der Club der Markgräfin Sibylla Augusta ist seit vergangenem Sonntag wieder in weiblichen Händen: Anette Groß wurde zur neuen Vorsitzenden des TSC Sibylla Ettlingen gewählt. Die 56-jährige Lehrerin gehört seit 15 Jahren dem Tanzsportclub Sibylla an und war schon bisher in der Geschäftsführung des Vereines tätig. Sie tanzt mit ihrem Mann erfolgreich in der höchsten Turnierklasse S-Standrad, und als Trainerin betreut sie vor allem die jungen Turnierpaare und ist an deren Erfolgen maßgeblich mitbeteiligt.

Ihr zur Seite steht als zweiter Vorsitzender Daniel Jakobs. Der 33-jährige Software-Entwickler betreut die Internet-Präsenz des Vereines und wird zusätzlich in der Organisation des Clubgeschehens Verantwortung übernehmen.

In der gut besuchten Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag waren Nachwahlen anberaumt worden, da einige Mitglieder des Vorstandes nach zahlreichen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit die Möglichkeit zum Rückzug aus der „vorderen Reihe“ nutzen wollten. Problemlos ermöglicht wurde dies dadurch, dass aus dem bewährten Team der Jubiläumsmannschaft Mitglieder in die „vordere Reihe“ der Verantwortung aufrücken konnten. Erfreulich war dabei auch, dass sich verstärkt junge Mitglieder und Frauen in der Vorstandsarbeit engagierten.

Der Rückblick auf das vergangene Jahr mit dem 25-jährigen Vereins-Jubiläum zeigte, dass die scheidenden Vorstandsmitglieder ein Riesen-Pensum an Arbeit bewältigt hatten, und die positive Resonanz auf den Festakt in der Öffentlichkeit ließ sichtbar werden, dass sie diese Arbeit sehr gut gemacht hatten, und so fand ihre Verabschiedung in einer sehr herzlichen und harmonischen Atmosphäre statt.

Der TSC Sibylla Ettlingen ist im 26. Jahr seines Bestehens gut aufgestellt: Rund 250 Mitglieder nutzen das Angebot, das breit gefächert vom geselligen Tanzen in den Hobbygruppen bis zum Turniertanz in Standard und Latein reicht, das Angebote für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren bereit stellt, ebenso für die Erwachsenen und für die Tänzerinnen und Tänzer „im besten Alter“, also körperlich und geistig Junggebliebene. Gerade für die Älteren entwickelt der Club viele neue Angebote, die geselliges Tanzen, körperliche Fitness und Gesundheitsprophylaxe vereinen – ein zunehmender, wachsender Bereich im gesamten Vereinsleben.

Im sportlichen Bereich hält der Zustrom von vor allem jungen Paaren an, so dass trotz studien- und berufsbedingten Paartrennungen die Turniermannschaft weiterhin so groß wie nie und durch die Arbeit ihrer Trainer auch so erfolgreich wie nie ist. Die der räumlichen Situation geschuldeten Engpässe vor allem an den Abenden bestehen leider weiterhin, so dass der Club noch nicht sein ganzen Potenzial ausschöpfen kann.