Heilbronn. 29.10.2015

Früh am Sonntag, den 25.10.2015, machten sich zwei Sibylla-Paare, Nathalie Bechtold und Daniel Merkel sowie Melissa Hagel und Peter Koch, auf den Weg nach Heilbronn-Sontheim zu den 12. Heilbronner Tanzsporttagen. Auf dem Programm standen für beide Paare die Turniere der Hauptgruppe D Latein und der Hauptgruppe D Standard.

Das erste Turnier an diesem Oktobersonntag war das der Hauptgruppe D Latein. Für beide Paare hieß es somit sich im Feld von 14 Paaren über Vorrunde, Zwischenrunde und Endrunde zu präsentieren und zu behaupten. Für Nathalie und Daniel, die sich erst vor rund zwei Wochen als Tanzpaar gefunden haben, war es das erste gemeinsame Turnier. Mit einer soliden Leistung über alle drei Tänze der D-Klasse – Chachacha, Rumba und Jive – konnten sie sich Rang 10 und erste Aufstiegspunkte ertanzen. Nur ganz knapp schrammten sie als Anschlusspaar an der Zwischenrunde mit 9 Paaren vorbei.

Melissa und Peter zeigten, dass sie mit den letzten Turnieren Turnierroutine gesammelt haben, und tanzten ein spannendes Finale. Aufgrund der sehr durchmischten Wertungen über alle Tänze wurde es in der Endabrechnung für drei Paare richtig spannend: Drei Paare mit der Platzziffer 9. Dies bedeutet, dass die gefürchtete Skating-Regel des Wertungssystems in Kraft tritt – dieses Mal mit Glück für Melissa und Peter. Mit den besseren Einzelplatzierungen in den drei Tänzen sowie dem klaren zweiten Platz nach einem furiosen letzten Jive sicherten diesem jungen Paar am Ende auch den 2. Platz im Turnier und somit die Silbermedaille.

Mit einer halben Stunde Verspätung hieß es für beide Paare um 13:30 Uhr „raus aus den Lateinsachen, rein in die Standardkleidung“. Im Feld der antretenden 10 Paare mussten sich die zwei jungen Sibylla-Paare in Vor- und Endrunde behaupten. Beide Paare zeigten eine gute Vorrunde, die schon erahnen ließ, dass an diesem Tag mehr möglich war als nur in einmal über das Parkett zu schweben: Die fünf Wertungsrichter wollten beide Paare im Finale sehen.

Für Nathalie und Daniel als frisch zusammengestelltes Paar ein riesiger Erfolg – die intensiven Trainingseinheiten der letzten Wochen zahlten sich nun aus: Für das junge Tanzpaar sprangen im Finale der besten 7 Paare nicht nur Aufstiegspunkte heraus, sondern sie konnten sich mit ihrem 5. Platz sogar eine Aufstiegsplatzierung für die nächste Klasse sichern. Die Freude über diesen Erfolg und die Erleichterung über einen gelungenen Turniereinstieg war den beiden deutlich anzusehen.

Aber auch Melissa und Peter tanzten sich mit souveränen Leistungen im Langsamen Walzer, Tango und Quickstep in das Finale der besten 7. Mit viel Schwung und einer ruhigen Topline sicherten sie sich in allen drei Tänzen den dritten Platz. Dies bedeutete auch in der Endabrechnung Rang 3 und somit Podestplatz, Gewinn der Bronzemedaille in diesem Turnier und eine weitere Platzierung sowie Punkte für das Aufstiegskonto.

Dieser erfolgreiche Turniersonntag lässt erahnen, dass zukünftig mit beiden Paaren in der Latein- und der Standardsektion zu rechnen ist und an dieser Stelle von noch mehr Erfolgen berichtet werden kann.

 

Text & Fotos: Tatjana Beinhauer