Ettlingen, 17.07.2019
Wieder ein langes Turnierwochenende für die Sibylla-Paare beim letzten Hauptgruppe Trophy-Turnier in Weinheim, diesmal bei weniger Hitze und angenehmeren Temperaturen für sportliche Höchstleistungen.
Als erfahrene Ausrichter stellten sich die Weinheimer auch 2019 wieder zur Verfügung, das aufwändige und arbeitsintensive Zwei-Flächen-Simultanturnier der TBW-Trophy-Serie abzuwickeln. Nach einer Arbeitswoche begann der Samstag für alle teilnehmenden Paare früh und auch die angereisten Wertungsrichter standen schon ab 10 Uhr an der Fläche bereit. Das sind immer anstrengende Tage von früh bis spät auch für Sibylla-Wertungsrichter Rudi Gallus-Groß, der wie seine Kollegen ehrenamtlich an den Wochenenden auf der Turnierfläche steht.
Bei der Trophy-Serie sind alle Startklassen von D bis A in Standard und Latein und in den beiden Altersklassen HGR und HGR II „im Angebot“ für die Tanzpaare, die dann oft auch alle Doppelstartmöglichkeiten nutzen.
So begannen die Sibyllaner mit den ersten Starts um 10 Uhr auf beiden Flächen gleichzeitig in den HGR II D und HGR II C. Unsere Turnierneulinge Niels Modry und Anja Heck fanden nach der Vorrunde mit vollen Kreuzen dann im Finale einen sehr guten Einstieg im Langsamen Walzer mit der Wertung auf den 2. Platz. Da die Wertungen sehr streuten und alle bis auf den Sieger gleichauf lagen, war es nach Skating aber am Ende ein 4. Platz, der in der Gesamtabrechnung herauskam. Mit einem 3. Platz in der HGR II D STD am Sonntag holte sich das Paar dann eine weitere Aufstiegsplatzierung und sicherte sich in der Gesamtwertung über alle Trophy-Turniere in dieser Startklasse den 1. Platz und damit eine Trophy-Medaille in Gold. Herzliche Glückwünsche.
Parallel tanzten am Samstag auf Fläche 2 Stephan Lauinger und Yvonne Pfalzgraf in der HGR II C STD um Platz und Punkte für den nahen Aufstieg in die B-Klasse. Mit sehr gutem Tanzen und einem 3. Platz auf dem Siegertreppchen konnten sie sich die letzte notwendige Platzierung für den B-Aufstieg sichern. Auch im nachfolgenden HGR Turnier gab es noch einmal satt Punkte, so dass am Ende des Turniertages den beiden nur noch eine Handvoll Punkte fehlen.
Ebenfalls kurz vor dem Aufstieg standen Daniel Merkel und Nathalie Bechtold in der HGR C STD. Am Samstag tanzten sie sicher ins Semifinale und sammelten in dem starken Teilnehmerfeld gut Punkte ein. Am Sonntag gelang ihnen in der HGR C STD sogar der Einzug ins Finale; bei 17 Paaren am Start war damit der Aufstieg gesichert. Mit dem 6. Platz in diesem Turnier, insgesamt 12 Platzierungen und über 150 Punkten sind sie nun in die B-Klasse aufgestiegen – herzliche Glückwünsche.
Als Kombinierer gingen Daniel und Nathalie am Samstag auch in der HGR C LAT an den Start. Beide Sektionen gleichzeitig zu trainieren bedeutet natürlich einen erheblichen Zeitaufwand. Ihr intensives Trainingspensum zahlte sich mit dem Erreichen des Finales und dem 6. Platz auch in Latein aus.
In der A-Klasse tanzte ab dem späten Nachmittag unser A-Paar Dietmar Schediwie und Tatjana Beinhauer. Um 17 Uhr starteten sie zuerst in der HGR A STD. Dort konnten sie in einem sehr starken und sehr jungen Feld das Finale erreichen und kamen auf den 5. Platz. „Gut eingetanzt“ folgte dann als letztes Turnier des Tages die HGR II A STD, in das Sibylla-Paar überzeugend auftanzte und sich den Turniersieg mit allen gewonnenen Tänzen sicherte.
Am Samstag gingen nach langer, langer Turnierpause Jan und Kristin Bachmann wieder gemeinsam auf das Turnierparkett. Das Geschwisterpaar hatte bereits vor einigen Jahren zusammen Turniere bestritten, musste dann aber studien- und berufsbedingt pausieren. Nun wollen sie in der HGR II D-Latein noch einmal Turniere bestreiten und hatten in Weinheim ersten „Bodenkontakt“, um Erfahrungen zu sammeln. Wir wünschen den beiden viel Spaß und Freude im Turniergeschäft!
Am Sonntagnachmittag starteten Dietmar und Tatjana ein weiteres Mal in der HGR II A STD und erreichten im Feld der süddeutschen und österreichischen Paare einen hervorragenden 2.Platz und damit eine weitere Platzierung für den Aufstieg in die S-Klasse. Mit zwei ersten und zwei zweiten Plätzen in den vier Trophyturnieren 2019 standen sie in der Endabrechnung der Trophy-Turnier 2019 auf Platz 1 und sicherten sich souverän die Goldmedaille in der Gesamtwertung der Trophy-Serie.
Der TSC Sibylla gratuliert allen Paaren zu den gezeigten Leistungen und Erfolgen. Schade, dass aus beruflichen und familiären Gründen mit Stephan Lauinger und Yvonne Pfalzgraf in Standard und mit Adrian Hemler und Veronika Brunnecker in Latein zwei Paare am Sonntag nicht an den Start gehen konnten, die sich berechtigte Hoffnungen auf vordere Plätzen in den Turnieren machen konnten – ihnen dafür alles Gute bei den nächsten Turnieren.