Zur traditionellen Weihnachtsfeier trafen sich am Freitag vor den Weihnachtsferien die Hobbypaare und Turniersportpaare des TSC Sibylla in ihrem Clubraum im Vereinszentrum Eichendorff. Wie jedes Jahr lud der Club zu einem Sektempfang seine Mitglieder ein und sorgte für ein buntes Unterhaltungsprogramm. Das Buffet war in bewährter Manier von den Mitgliedern des Clubs reichlich gefüllt worden, und mit viel Tanz und Spaß verbrachte man gemeinsam einen schönen Abend.
Einen Querschnitt ihres Könnens zeigten einige Turnierpaare des Clubs in stimmungsvollen Tanzshows: Stephan und Yvonne verzauberten mit einem Langsamen Walzer, Felix und Kristina mit einem kraftvollen und ausdrucksstarken Tango. Mit einem traumhaften Slowfox verführten Dietmar und Tatjana die Gäste zum Träumen, und Martin und Gabi setzten mit einem prickelnden Quickstepp einen schwungvollen Schlusspunkt.
Als Zugabe zeigten Felix und Kristina in einem zweiten Show-Block etwas ganz Spezielles: einen Discofox auf Paso Doble-Musik, lässig, witzig und frech. Die Zuschauer waren begeistert, und nicht wenige Hobbypaare fragten sofort nach einen Workshop, um die gezeigten Choreografien auf Paso-Musik ebenfalls zu lernen.
Ein weiteres Highlight im zweiten Show-Block war der Langsame Walzer von Steffi und Tatjana zum Disney-Hit „Let it snow“: Die beiden Tänzerinnen haben damit begonnen, neben dem Training mit ihren Turnierpartnern zusätzlich als Frauenpaar zu trainieren und gemeinsam Choreographien zu erarbeiten, teilweise mit attraktiven Wechseln in der Führung. Ehrgeiziges Ziel: Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaft für Equality-Paare 2020 ..
Herzlichen Dank allen Paaren für ihre Auftritte – sie haben den Mitgliedern viel Freude bereitet.
Rund um Buffet und Shows herum wurde viel, gerne und auch gut getanzt – fast alle Hobbypaare zog es auf die Fläche, und so hatte Sibylla-Breitensporttrainer Florian Possel leichtes Spiel, mit den Paaren eine kleine Choreo zum „Cupid Shuffle“ zu tanzen.
Vor, während und nach der Weihnachtsfeier sorgten von 18 Uhr bis 24 Uhr fleißige Hände dafür, dass die Feier in einem festlichen Rahmen stattfinden konnte, dass alles funktionierte wie geplant und dass nach der Feier Gläser, Geschirr, Tischdecken und vieles mehr gereinigt und weggeräumt wurden und der Saal in einem perfekten Zustand wieder für freies Training zur Verfügung steht – unseren „unbesungenen Helden“ gilt hiermit unser herzlichster Dank.