Ettlingen, 03.12.2019
Am vergangenen Sonntag, den 1. Dezember 2019 veranstaltete der TSC Sibylla im Sibylla-Clubraum einen ADVENTS-WORKSHOP für seine Standard-Turnierpaare mit TBW-Landestrainer Joachim Krause.
Joachim Krause ist Trainer A und Landestrainer im Tanzsportverband Baden-Württemberg. Zudem hat er an der Trainerakademie in Köln ein Vollstudium mit dem Abschluss eines Diplom-Sportlehrers absolviert und unterrichtet als einer der wenigen Diplom-Trainer die Kaderpaare des TBW. Als „Chef-Ausbilder“ des Landesverbandes bildet er in Baden-Württemberg auch die Trainer aller Lizenzstufen aus; fast alle Standard- und Lateintrainer des TSC Sibylla haben in ihrer aktiven Turnierlaufbahn oder im Rahmen ihrer Trainertätigkeiten mit ihm gearbeitet.
In zwei Modulen zu je 2 Stunden konzentrierten sich die Paare und ihr Referent auf einen der fünf Standardtänze, den spritzig-leichten Quickstepp. Im ersten Modul wurden die „Quickstepp-Basics“ unterrichtet, binnenkörperliche Bewegungsabläufe und Paarpositionen, die für die Einsteiger-Klassen DC elementare Voraussetzungen für technisch hochwertiges Tanzen und damit Turniererfolg sind. Die von ihm ausgewählte Programmfolge diente dabei nicht nur dem Technik- und Bewegungstraining, sondern eignet sich durch ihre rhythmischen Abläufe und ihre musikalische Phrasierung auch hervorragend als Programmfolge für die DC-Klassen und als Basic-Folge für die technische Feinarbeit in den BAS-Klassen.
Nach einer kleinen Pause standen im Modul 2 dann „Advanced Quickstepp Figures“ für die BAS-Klassen im Mittelpunkt: Technisch hochwertige Variationen mit Pepperpot, Rumbacross, Reverse Weave und vielem mehr, die nicht nur tänzerische Qualität sichtbar werden lassen, sondern auch helfen, die tänzerischen Folgen phrasiert und punktgenau auf die musikalischen Abläufe einer Quickstepp-Musik zu timen. Die dabei entstehende Musikalität und Bewegungsqualität ist beeindruckend und Voraussetzung dafür, in den Turnieren der höheren Klasse auch in den Finalrunden vorne mitzumischen.
Am Ende des zweiten Moduls waren die Köpfe voll und die Muskeln leer; viele Paare hatten es sich nicht nehmen lassen, beide Module mitzumachen, mit Sicherheit eine große Kraft- und Konzentrationsleistung. Der Landestrainer war zufrieden, die Paare auch – nicht umsonst ist von Joachim Krause der Satz überliefert:
„Wer regelmäßig und fleißig trainiert, der kann das Besserwerden fast nicht verhindern.“

Foto (c) Rudi Gallus-Groß