Ettlingen. 10.09.2014

Mit vier Tanz-Shows auf der großen Bühne auf dem Rathausplatz und einem Info-Stand auf der „Meile des Ehrenamtes“ hatte der TSC Sibylla ein ambitioniertes Programm auf dem diesjährigen Marktfest in Ettlingen zu absolvieren. Der Club war dem Wunsch der Stadt entgegen gekommen, wenn möglich mehrere Beiträge zum kulturellen Rahmenprogramm der Veranstaltung zur Verfügung zu stellen, und obwohl die Kooperation mit den Schlossfestspielen im Juli und August und vier Auftritte bei der Blue-Night-Shopping Lounge im September viele Kapazitäten des Vereins gebunden haben und binden werden, wollte sich der Club diesen Bitten nicht verschließen. Die positive Ressonanz des Publikums und das Interesse, das den Angeboten des Clubs entgegengebracht wurde, zeigte, dass diese Entscheidung richtig war.

Dabei sah es einen Tag vor dem Marktfest gar nicht gut aus für die ambitionierten Showbeiträge der jungen Sibylla-Paare, die in den zurückliegenden Wochen Choreografien erarbeitet und eintrainiert hatten. „Untanzbar!“ war die erste Reaktion, als Freitagabend die aufgebaute Bühne besichtigt wurde. Zwar waren die zugesagten 6×8 Meter eingehalten worden (knapp ein Viertel einer normalen Turnierfläche), doch von einer Stufe, die noch mal ein Drittel der Fläche wegnahm, war nicht die Rede gewesen. Noch Freitagnacht mussten die Paare daher ihre Showauftritte auf die neuen Abmessungen umarbeiten, und die TSC-Jugendwartin Lara Müller, die charmant durch die vier Auftritte führte, empfahl dem Publikum nicht ohne Galgenhumor: „Drücken Sie die Daumen, dass die Paare nicht von der Bühne fallen.“ Glücklicherweise erwies sich die Bitte als überflüssig.

Auf der Bühne zeigte der Club zuerst einen interessanten gemeinsamen Auftritt seiner Turniergruppen und Hobbygruppen: Ein swingender Linedance zu „Just a gigolo“, von Hobbytänzern und Turniertänzern gemeinsam getanzt, zeigte eindrucksvoll, wie unproblematisch und stimulierend das Zusammenspiel der sechs Gesellschaftsgruppen, die den Großteil des Clubs ausmachen, und der Turnierpaare ist.

Mit einer Chachacha-Show zu “Murder on the Dancefloor”, einer Rumba-Choreografie und drei Choregrafien zu Langsamer Walzer, Wiener Walzer und Tango demonstrierten die jungen Tanzpaare des TSC Sibylla Ettlingen dann ihr Können auf der Bühne in wechselnden Kostümen, von denen die bunten Petticoat-Röcke in der Chachacha-Show wohl der größte Hingucker war. Ein Extradank gilt dabei der Show-Moderatorin Lara Müller, die sowohl auf der Tanzfläche als auch am Mikrofon im Einsatz war und dies bravourös meisterte. Zwei zusätzliche Highlights am Sonntag setzten Stefanie Gielen und Daniel Zimmermann, die auch als Tanzpaar bei den Schlossfestspielen im Einsatz waren; sie zeigten eine speziell für diese kleine Fläche zusammengestellte Langsamer Walzer-Choreografie mit ausdrucksstarken Tanzpassagen und artistischen Hebungen.

Dass Tanzen auch eine tolle Sache selbst für Ungeübte sein kann, ließ Clubtrainerin Marion Berger die Zuschauerinnen und Zuschauer im Publikum spüren, von denen sie einige mit viel Charme zu einem „Mitmachtanz“ animieren und begeistern konnte.

Am Sonntag präsentierte sich der Club zusätzlich mit einem Info-Stand auf der “Meile des Ehrenamtes” in der Leopoldstraße. Mit Info-Flyern über die Gruppen des Vereins, Plakatwänden und Kinderaktionen wurde das vielfältige Angebot des Clubs nähergebracht, und zum Stehenbleiben verführte man mit etwas Süßem – Muffins. Totz Regenschauern am Vormittag und Nachmittag waren alle Aktiven dabei unverdrossen am Stand und auf der Bühne im Einsatz – Motto des Tages war: „Es ist besser, im Regen zu tanzen als auf Sonne zu warten.“