Ettlingen, 15.03.2020

Ab sofort ist der Trainingsbetrieb im TSC Sibylla Ettlingen bis nach den Osterferien ausgesetzt, alle Gruppen ruhen. Alle Informationen, warum diese Maßnahme erfolgen musste und wann der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird, finden sich jetzt und in den folgenden Wochen auf unserer Homepage, auf unseren Social-Media-Seiten und im Amtsblatt.

Wie lange ruht der Trainingsbetrieb?

Ab sofort ruht der Trainingsbetrieb im TSC Sibylla Ettlingen – vom 16. März 2020 bis zum 19. April 2020 (Ende der Osterferien) findet kein Unterricht mehr in den Hiphop-Gruppen, in den Gruppen „Tanzen im besten Alter“, in den Hobbygruppen und in den Leistungssportgruppen Standard und Latein statt. Der Saal steht in dieser Zeit auch nicht für Privatstunden oder freies Training der Turnierpaare zur Verfügung.

Wir gehen im Moment davon aus, dass der reguläre Trainingsbetrieb ab dem 20. April wieder beginnen kann. Sollten die Landesregierung, die Stadtverwaltung oder die Sportbünde etwas anderes beschließen, so würden wir unsere Mitglieder erneut informieren.

Warum ruht der Trainingsbetrieb im TSC Sibylla?

Der Vorstand des TSC Sibylla Ettlingen e.V. hat schon in den vergangenen Wochen die Entwicklungen und Diskussionen um den Anstieg der Coronafälle in Deutschland aufmerksam verfolgt – wir sehen auch uns in gesellschaftlicher Verantwortung und haben zudem eine Fürsorgepflicht nicht nur unseren Mitgliedern gegenüber, sondern auch unseren Trainerinnen und Trainern.

Wir haben bereits letzte Woche stufenweise Pläne zur Aussetzung einzelner Gruppen diskutiert, sind dann aber am Freitag von einem „Maßnahmen-Tsunami“ überrollt worden: Nachdem die Landesregierung die Schließung der Schulen und öffentlichen Einrichtungen sowie massiven Eingriffe in das soziale Leben vorgestellt hat, hat auch die Stadt Ettlingen konsequent Maßnahmen umgesetzt, die helfen sollen, das Infektionsrisiko zu senken und den Anstieg der Epidemie zu verlangsamen bzw. zeitlich zu strecken. Am Samstag hat das Kultur- und Sportamt die Schließung aller städtischen Hallen und Räumlichkeiten bis auf Widerruf angeordnet. Die Sportbünde haben parallel dazu alle Vereine pauschal aufgefordert, ihren Trainingsbetrieb einzustellen. Soweit wir das übersehen, sind alle Tanzsportvereine und Tanzschulen der Region dieser Aufforderung gefolgt.

Werden die ausgefallenen Stunden nachgeholt?

Der ausfallende Unterricht würde drei Wochen betragen (KW 12, 13, 14) plus die unterrichtsfreien Osterferien (KW 15, 16). Diesen Unterrichtsausfall könnten wir bis zu den Herbstferien komplett nachholen, so dass wir die Leistungen aus dem Verträgen mit unseren Mitgliedern und Trainerinnen und Trainern erfüllen können. Der Vorstand hat daher die Trainerinnen und Trainer gebeten, in Absprache mit ihren Gruppen die ausgefallene Regelunterrichtszeit (KW 12-14) in den Pfingstferien (KW 23-24), Sommerferien (KW 32-37) oder Herbstferien (KW44) nachholen.

Was ist sonst noch wichtig?

Wir alle können dazu beitragen, dass das öffentliche Leben sich bald wieder normalisieren kann. Alle Maßnahmen dienen im Moment dazu, die rapide Zunahme der Infektionsfälle zu verlangsamen, also die Steigerungskurve abzuflachen, damit unser Gesundheitssystem für die schwierigeren Fälle und Krankheitsverläufe genug Kapazitäten hat.

(c) ZDF heute journal 15.04.2020

Der Blogger Holger Heinze hat auf seiner Seite einen sehr gutes “Corona-Codex” veröffentlicht, die Darstellung sehr ruhig und sachlich, die empfohlenen Verhaltensweise sehr ernst und eindringlich – ich teile ihn hier und bitte euch darum, ihn zu lesen: