Mit einem speziellen Power-Training bereiteten sich die bereiteten sich die fünf startenden Sibylla-Paare auf ihre Landesmeisterschaft vor. An fünf Terminen im April und Mai wurden jeweils am Samstagnachmittag, angepasst an die verschiedenen Startklassen, zusätzlich zum Gruppentraining zwei Stunden lang wettkampfrelevante Haltungs- und Technikthemen besprochen und trainiert. Kompression und Bewegungsdynamik des Tango, Torsion und Sway im Waltz, Körperbewegung und Füße im Slowfox und Quickstep und – für die B-Klasse – Technik der Rechts- und Linksdrehung im Wiener Walzer, dazu immer wieder Haltung, Haltung, Haltung.
Nicht nur für die Trainer Anette Groß und Rudi Gallus-Groß, sondern auch für die Paare selbst war von Training zu Training spür- und sichtbar, dass das alles „etwas bringt“. Über das Einführen von regelmäßigen Power-Trainings wird deshalb im Verein nachgedacht.