Ettlingen, 10.04.2020
Ein schönes Osterfest in schwierigen Zeiten wünscht der TSC Sibylla Ettlingen allen seinen Mitgliedern und Freunden. Aus Anlass der besonderen Umstände hat der Vorstand des Clubs diese Osterwünsche allen Mitglieder auch in einem Schreiben per Mail zugestellt.
Liebe Mitglieder,
wir wünschen euch allen ein schönes Osterfest und geruhsame Festtage im Kreise der Lieben – auch wenn in diesem Jahr alles anders ist: Die Corona-Epidemie hat uns alle in „Kontaktsperre“ geführt, und Großeltern, Enkel oder die Familien der Geschwister treffen sich in diesem Jahr nicht zum Oster-Brunch oder sind mit den Kindern oder Enkel im Garten auf der Spur des Osterhasen.
Aber auch wenn es nicht einfach ist, besteht Hoffnung, denn die überwältigende Mehrheit der Deutschen trägt diese Maßnahmen mit (Hashtag #stayathome) und trägt dazu bei, die Kurve der Neuinfektionen abzuflachen, bis Impfstoffe oder geeignete Therapien gefunden sind.
Auch für die Verantwortlichen des TSC Sibylla Ettlingen ist diese Situation absolutes Neuland, und der Vorstand macht sich natürlich Gedanken, wie das alles weitergehen wird. Wir sehen uns in Verantwortung nicht nur unseren Mitgliedern gegenüber, sondern auch gegenüber unseren Trainerinnen und Trainern, denen mit dem Shutdown auch eingeplante Einkünfte fehlen und denen wir Hilfe zugesagt haben.
Im Moment nehmen uns die Landesregierungen und die Kommunen alle Entscheidungen ab, denn es gilt ein striktes Verbot aller sportlichen Betätigungen in allen Sportarten und allen Vereinen. Ob diese Verbote nach den Ostertagen stückweise zurückgenommen werden oder wann sie gar ganz fallen, wissen wir nicht. Ob mit dem Sport- und Trainingsbetrieb im April, im Mai oder erst im Sommer wieder begonnen werden kann, wissen wir ebenfalls nicht; wir müssen abwarten und können nur „auf Sicht fahren“.
Wenn der Trainingsbetrieb wieder anlaufen kann, werden wir neben den regulären Gruppenstunden auch alle Gruppenstunden, die bisher ausgefallen sind, in diesem Jahr noch nachholen können. Selbst wenn der Shutdown noch andauert, bleibt uns noch genügend Zeit, um das Jahreskontingent zu erfüllen. Zusätzlich planen wir, Workshops an den Wochenenden anzubieten, etwa mehrtägige Workshops Discofox oder Workshops Salsa. Für den Leistungssportbereich werden wir ebenfalls Workshops anbieten; bei unseren Standard- und Lateinpaaren kommt noch hinzu, dass nicht nur der Trainingsbetrieb, sondern auch der Turnierbetrieb bundesweit eingestellt wurde – Großturniere wie das „Blaue Band der Spree“, „Hessen tanzt“, die „DanceComp“ in Wuppertal oder die Trophy-Turniere werden nicht stattfinden, und ob im August die „German Open“ in Stuttgart stattfinden werden, bleibt abzuwarten.
Wir müssen Geduld haben – die verantwortlichen Politiker in Deutschland machen einen guten Job und erfahren parteiübergreifend eine hohe Zustimmung, und viele Klein- und Mittelbetriebe und auch wir Sportvereine suchen und finden Lösungen in diesen schwierigen Wochen und danach.
Wir wünschen in diesem Sinne allen Sibyllanerinnen und Sibyllanern eine schöne Zeit, ausnahmsweise auch mal ohne tanzen, und freuen uns, wenn wir gemeinsam wieder loslegen können.
Bis dahin, und bleibt bitte gesund
Der Vorstand