Cannstatt. 18.06.2016

Am vergangenen Wochenende stand wieder ein Marathon-Turnier Wochenende für die Paare des TSC Sibylla Ettlingen auf dem Plan. Am 11. Und 12. Juni 2016 fand im Römerkastell in Stuttgart das dritte und letzte Turnier der der Hauptgruppen der TBW-Trophy-Serie 2016 statt – und die Paare des TSC Sibylla Ettlingen räumten mächtig ab!

TROPHY-ENDTURNIER SAMSTAG

Am Samstagmorgen machten sich 4 Paare des TSC Sibylla auf den Weg nach Stuttgart. Auf dem Programm für den Turniertag standen fünf Turniere in fünf Klassen. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten konnte der ausrichtende Verein, der Casino Club Cannstatt, mit einem Schwenk weg von der digitalen Technik zurück zum analogen Papier die Turniere der Hauptgruppen mit einer Verspätung von bis zu 60 Minuten beginnen lassen.

Den ersten Start des Tages absolvierten Mariela Mielke und Andreas Brock in der Hauptgruppe II D Standard. Mit einer grundsoliden Leistung in der Vor- und Endrunde des Turniers konnten sie sich den 5. Platz sichern.

Nathalie Bechtold und Daniel Merkel

Im Anschluss an dieses Turnier begann auch für die anderen drei Paare das Turnierwochenende. Es folgte nun ein Lateinblock in der Hauptgruppe D und C Latein. Nathalie Bechthold und Daniel Merkel starteten in der HGR D Latein und konnten sich mit gut austrainierten Basics in allen drei Tänzen einen Platz im Semifinale dieses Turniers sichern. Am Ende reichte es im starken Feld der Hauptgruppe D jedoch nicht für das Finale, sodass sie sich diese Mal mit einem geteilten 11. Platz zufrieden geben mussten. Die zwei jungen Lateiner nahmen das Ausscheiden jedoch gelassen hin, da sie eins ihrer Ziele – nämlich das Semifinale zu erreichen – mit diesem Ergebnis erreicht hatten.

Lars Hein & Tatjana Beinhauer / Peter Koch & Melissa Hagel

Parallel zur Hauptgruppe D ging auch die Hauptgruppe C Latein auf der zweiten Fläche an den Start. Melissa Hagel und Peter Koch tanzten aufgeweckt, frisch und locker eine gute Vorrunde und konnten sich einen Startplatz im Semifinale dieses Turniers sichern. Auch im Semifinale zeigten sie, dass sich das Training der letzten Wochen gelohnt hat und zogen sicher in das Finale der besten 7 Paare ein. Im Finale gaben sie nochmals ihr bestes. Dort konnten sie sich als siebtbestes Paar dieses Turnier platzieren. Für das zweite C-Latein Paar Tatjana Beinhauer und Lars Heim war trotz einer guten Leistung in der Vorrunde Schluss. Die beiden Allrounder hatten mehr erwartet, sodass sich nach dem Ausscheiden die Enttäuschung zeigte. Krankheitsbedingt noch angeschlagen, mussten die zwei bedauerlicherweise dann auch noch das Turnier der Hauptgruppe B Standard abmelden, sodass für dieses Paar dieser Turniertag eher enttäuschend verlief.

Im für die Paare des TSC Sibylla letzten Block des Tages gingen Mariela und Andreas, Nathalie und Daniel und Melissa und Peter in die Turniere der Hauptgruppe D bzw. C Standard. Nach einer guten Leistung in der Vorrunde konnten sich Nathalie und Daniel sicher in das Semifinale des Turniers tanzen. Nur ein Kreuz mehr und dies wäre auch für Mariela und Andreas der Fall gewesen. In der Zwischenrunde mussten Nathalie und Daniel, die wegen eines Fehlers der Turnierleitung eine wiederholte Zwischenrunde in der Hauptgruppe D Latein tanzen durften, Tribut zollen und erreichten das Finale der besten 7 Paare nicht. Melissa und Peter konnten in ihrem Turnier sowohl in der Vorrunde als auch in der Endrunde mit einem deutlich trainiertem Tango und einem leicht fließendem Slow Foxtrott die Wertungsrichter für sich gewinnen und überzeugten in der Endabrechnung mit einem hervorragenden 2. Platz. Dieser zweite Platz ist auch die erste Platzierung der beiden für den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse B.

TROPHY-ENDTURNIER SONNTAG

Am Sonntagmorgen begann für drei der fünf gemeldeten Paare des TSC Sibylla das Spiel von vorne. Mariela und Andreas, Nathalie und Daniel und Melissa und Peter konnten mit neuer Energie in den zweiten Tag dieses Trophy Wochenendes starten. Die zwei anderen ursprünglich gemeldeten Paare Veronika Dick und Fabian Tomaschko und Tatjana Beinhauer und Lars Heim (beide C-Latein und B-Standard) mussten nach Samstag auch am Sonntag erneut verletzungs- und krankheitsbedingt pausieren. Tatjana ließ es sich jedoch nicht nehmen, als Sportwartin des Vereins mitzufahren und die Paare zu unterstützen und zu coachen.

Zusätzlich zu den anstehenden Tagesturnieren standen außerdem auch die Siegerehrungen der Trophy-Serie auf dem Plan, für die sich die Paare über drei Turnierwochenenden in Kirchheim unter Teck, Karlsruhe und Stuttgart empfohlen hatten und bei denen gute Chancen auf Medaillengewinne bestanden.

Mariela und Andy

Den Anfang machten Mariela und Andreas in der Hauptgruppe II D Standard. Sie tanzten mit einem anderen Paar um den Sieg in der Trophy-Serie der Hauptgruppe II D Standard. Mit einem Sieg in diesem Stechen konnten sich Mariela und Andreas durchsetzen und brachten ihr erstes Trophy-Gold nach Hause.

Beim zweiten Turnierstart der Ettlinger Paare ertanzten sich Mariela und Andreas den 3. Platz in der mit vier Paaren besetzten Hauptgruppe II D Latein. Trotz dem Ziel, den C-Latein-Aufstieg am heutigen Tage komplett zu machen, reichte der Platz in diesem Turnier noch nicht aus, um sich die letzte Platzierung für die C-Klasse zu sichern – es fehlten nach diesem Turnier noch 1 Platzierung und 8 Punkte zum Aufstieg in die C-Klasse, doch das Trophy-Silber in dieser Startklasse war ein guter Trost.

Zum Glück hatten Mariela und Andreas aufgrund ihres Doppelstartrechts in der Hauptgruppe im anschließenden Turnier der Hauptgruppe D Latein noch die Möglichkeit „den Sack zu zumachen“ – kein leichtes Unterfangen in der deutlich stärkeren und mit mehr startenden Paaren besetzten Hauptgruppe. Unter dem Coaching von Sportwartin Tatjana explodierten aber Mariela und Andreas in Leistung, Ausstrahlung und Partnering förmlich, steigerten sich von Runde zu Runde und erkämpften sich sensationell einen Platz im Finale der besten 7 Paare von 15 gestarteten Paaren. Mariela und Andreas setzten im Finale auf die Leistung aus der Vor- und Zwischenrunde noch einen drauf. Die erste offene Wertung platzierte die zwei im Mittelfeld dieser Endrunde. Auch in der Rumba konnten sie sich im Mittelfeld des Feldes platzieren, sodass die Aussichten auf das zu erreichende Ziel gut waren. Mit einem fulminanten letzten Jive sicherten sie sich den 5. Platz und machten den Aufstieg in die C-Klasse perfekt.

Melissa und Peter

Auch Nathalie und Daniel zeigten in der HGRD Latein sowohl in der Vor- als auch in der ersten Zwischenrunde eine gute Leistung. Mit guter Rhythmik und gutem Partnering konnten sie sich in einem deutlich stärken Feld als vom Vortag ähnlich platzieren und Platz 10 belegen.

In der Trophy-Endabrechnung der Hauptgruppe konnten sich dann beide Ettlinger Paare sehr gut platzieren. Mariela und Andreas sorgten für das zweite Trophy-Gold des Tages und auch Nathalie und Daniel konnten sich über Trophy-Silber in der Hauptgruppe D Latein freuen.

Ähnlich stark besetzt wie am Vortag war auch das Lateinturnier der C-Klasse. Melissa und Peter gingen auch in diesem Turnier mit viel Spaß, Motivation und vor allem sprühender Energie an den Start. Nach einer guten Vorrunde, überzeugten sie n der ersten Zwischenrunde und konnten auch in der zweiten Zwischenrunde ihre gewonnen Turnierroutine und Lässigkeit zeigen. Zum Schluss fehlten nur zwei Kreuze zum Einzug in das starke Finale und die zwei Ettlinger konnten mit einem sehr guten 7. Platz in der HGRC Latein zufrieden sein.

Auch in der Gesamtwertung der TBW-Trophy waren Melissa und Peter gut platziert, konnten sich über Trophy-Bronze freuen und machten so den Medaillensatz für den TSC Sibylla Ettlingen komplett.

Nathalie und Daniel

Der letzte Turnierblock für die Ettlinger Paare waren die Standardturniere der Hauptgruppe D und C. Mit Nathalie und Daniel und Mariela und Andreas starteten zwei Paare in der D-Klasse. Nathalie und Daniel zeigten sich deutlich besser aufgelegt als am Vortag und tanzten locker und leicht in das Finale der D-Klasse. Dort sicherten sie sich mit Platz 6 ihre sechste Platzierung für den Aufstieg in die C-Klasse. Auch Mariela und Andreas waren deutlich besser aufgelegt als am Vortag und konnten sich mit einer ordentlichen Vorrunde den Anschlussplatz 7 sichern.

In der Trophy-Rangliste der Hauptgruppe D Standard räumten die zwei Sibylla-Paare gleich zweimal Edelmetall ab: Trophy-Gold für Nathalie und Daniel und Trophy-Bronze für Mariela und Andreas.

Zeitgleich zur D-Klasse fand auf der Fläche 2 auch das Turnier der HGR C-Standard statt. Melissa und Peter waren gut aufgelegt und zeigten eine solide Leistung. Leider reichte es nicht für einen Erfolg wie den vom Vortag, sodass das junge Paar das Turnier bereits nach der Vorrunde beenden musste.

Das Trostpflaster war dann aber umso größer: Als Trophy-Gesamtsieger der Hauptgruppe C Standard beendeten Melissa und Peter die TBW-Trophy-Serie 2016.

Mit dem Endturnier am 12.06.2016 in Stuttgart endete die diesjährige TBW-Trophy. Die Leistungen der Paare und die Ergebnisse in der Trophy-Rangliste lassen sich sehen. In der Trophy-Bilanz des TSC Sibylla Ettlingen finden sich folgende Platzierungen:

  • 4 x Gold
  • 2 x Silber
  • 2 x Bronze

Der Verein bedankt sich bei den Lateintrainern Johann und Viktoria Deter und bei den Standardtrainern Rudi Gallus-Groß und Anette Groß für den Aufbau und die gute Vorbereitung der Paare auf diese Turnierserie.

Darüber hinaus geht auch ein Dank an die Sportwartin Tatjana Beinhauer, die wegen eines krankheitsbedingten Ausfalls im Paar auf einen Start verzichten musste und sich dennoch die Zeit genommen hatte, die Paare des Vereins am Sonntag zu coachen, anzufeuern und live über den Verlauf der Turniere zu berichten.

Ebenso gilt ein Dank auch den Paaren, die sich mit herausragenden Leistungen präsentiert und tolle Erfolge für sich und den Verein gesammelt haben, und die sich gegenseitig auf den Turnieren an diesem Wochenende unterstützt haben.

Text: TB / RGG