Von Null auf B in einem Jahr


Es war ein Aufstieg nach Maß: Mit dem 1. Platz in Ludwigsburg holten sich Lars Heim und Tatjana Beinhauer vom TSC Sibylla Ettlingen im Juli die letzte noch fehlende Platzierung und die letzten fehlenden Punkte und stiegen mit einer überzeugenden Turnier-Leistung in die B-Klasse Standard auf.
Mit gerade einmal 22 gemeinsamen Turnieren und netto einem Jahr gemeinsamen Training haben sich die beiden begabten Tänzer damit erfolgreich durch die D- und C-Klasse getanzt und sind nun im „richtigen“ Turniertanz in der B-Klasse angekommen, ohne Schritt- und Figurenbeschränkung, mit aufwändigen und technisch anspruchsvollen Choreographien und mit allen fünf Standard-Tänzen – eher Stimulanz als Belastung für unsere beiden Tanzsportler.
Wie alles anfing
Im März letzten Jahres hatte die gemeinsame Tanz-Partnerschaft begonnen: Tatjana hatte nach ersten Erfahrungen als Jugendliche in einer Tanzschul-Formation nach ihrem studienbedingten Umzug nach Bretten mit dem Turniertanz-Training begonnen, konnte ihren dortigen Trainingspartner allerdings nicht zum Turnierstart bewegen und musste sich auf die Suche nach einem neuen Trainingspartner machen. Durch Zufall lernte sie bei einem Turnier in Herrenberg einen Teil der Turniermannschaft des TSC Sibylla Ettlingen kennen und war angetan – die drei Paare gewannen alle drei Standard-Turniere, und die mitgereisten Fans sorgten für die richtige Stimmung dazu. Noch abends schrieb sie den Verein an, und bereits am Mittwoch war sie zum ersten Probe-Training in Ettlingen.

Lars hatte schon erste Turniere in der D-Klasse Standard getanzt, war aber nach dem studienbedingten Wegzug seiner Partnerin Theresa zu diesem Zeitpunkt ohne Turnierdame und stark interessiert, wieder einzusteigen. Nach den ersten beiden Probetrainings und positiven Rückmeldungen der Trainer entschieden die beiden: „Ja, wir wagen den Schritt“, und sollten dies nicht bereuen.
Nach nur drei Wochen gemeinsamen Trainings wagten sie ihren ersten Turnierstart bei der TBW Trophy in Karlsruhe, erreichten am Samstag auf Anhieb das Finale und belegten den 7. Platz – Stolz über das Erreichte und leichter Ärger über die entgangene Platzierung hielten sich die Waage. Am nächsten Tag wurde auch dieses Problem bereinigt: erneut Finale, und diesmal auch eine Platzierung.
Bei „Hessen tanzt“ im Juli 2014 zeigten die beiden, dass sie auch auf Groß-Turnieren eine gute Figur machen: Platz 15 bei 77 startenden Paaren auf ihrem ersten Großturnier ist ein herausragendes Ergebnis.
Bei der Landesmeisterschaft Baden-Württemberg im Mai in Biberach war die D-Klasse dann schon erledigt: Mit dem 3. Platz bei 17 startenden Paaren und der Bronze-Medaille war der Aufstieg in die C-Klasse perfekt.

Im Sommer 2014 standen dann erst einmal zwei Monaten Trainingspause an; Tatjana, die International Business studierte, absolvierte einen zweimonatigen Auslandsaufenthalt in China, aber im Oktober, als das erste Turnier nach der Sommerpause getanzt wurde, hieß es gleich wieder: Finale und erste Platzierung.
Nach einer erfolgreichen Serie in der C-Klasse (Hessen tanzt 2015 Anschlusspaar Semifinale) standen sie auch in der C-Klasse bei der Landesmeisterschaft 2015 im Finale der sechs besten Paare Baden-Württembergs und schrammten mit einem 4. Platz knapp am Aufstieg vorbei, ehe sie kurze Zeit später in Ludwigsburg mit dem Turniersieg den Aufstieg in B-Klasse perfekt machten.
Zurzeit liegt der Trainings-Schwerpunkt der beiden hochmotivierten und trainingsfleißigen Sportler auf Latein, wo sie nach einer erfolgreichen Turnier-Serie noch in diesem Jahr den Aufstieg in die C-Klasse eintüten wollen, und auf den neuen Choreographien für die B-Klasse Standard.
In beiden Sektionen, da sind sich die Latein- und Standard-Trainerinnen und -Trainer einig, können Lars und Tatjana noch viel erreichen und bis in die höchsten Turnierklassen vorstoßen. Der TSC Sibylla hat in ihnen nicht nur zwei Vorzeige-Athleten, was Können und Trainingsfleiß betrifft, sondern auch zwei Club-Kameraden, die mit ihrem Engagement und ihrer Hilfsbereitschaft tief in den Verein hinein wirken. Wir wünschen den beiden weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg und uns allen eine lange gemeinsame Zeit.
