
Draußen Nieselregel, drinnen 27 Paare im gesamten Gefühlsspektrum zwischen Euphorie und deutlicher Nervosität, das war der Beginn der Landesmeisterschaft in der Hauptgruppe D-Latein. Ausrichter war das Tanzsportzentrum Weissacher Tal e.V., das mit der Seeguthalle einen so großzügigen wie hellen (trotz des Wetters!) Rahmen gefunden hatte. Mittendrein zwei Paare des Sibylla Ettlingen: Jan Bachmann und Sylvia Streit sowie Daniel Merkel und Nathalie Bechthold. Jan und Sylvia hatten sich die LM als erstes gemeinsames Turnier ausgesucht. Schon beim Eintanzen zeichnete sich ab, was sich dann in der Vorrunde klar bestätigte: Der TBW verfügt in der D-Latein-Klasse über ein bemerkenswert leistungsstarkes Feld. Nerven zeigten Jan und Sylvia trotzdem nicht, sie absolvierten ihr Einstiegsturnier mit sichtlicher Freude am Tanzen und ohne sichtbare Nervosität. Auch Daniel und Nathalie rekapitulierten nicht einfach ihren Trainingsstand, sie legten im Hinblick auf Lässigkeit und Ausstrahlung noch kräftig zu. Denkbar knapp – die beiden waren Anschlusspaar – reichte es am Ende dann doch nicht, um weiterzukommen, was einfach der Stärke des Feldes geschuldet war.
Der TSC Sibylla Ettlingen beglückwünscht die beiden Paare zu den gezeigten Leistungen und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg.
Zum Fotoalbum Landesmeisterschaft D-Latein 2016 hier klicken:
Wie stark die Finalisten der D-Klasse tatsächlich waren, das zeigt das Ergebnis der nachfolgenden C-Klasse. Die frisch aufgestiegenen Finalteilnehmer aus der D-Klasse ergänzten das Startfeld auf 32 Paare. Nun ist es ja immer so, dass die Neuaufsteiger einen kräftigen Motivationsschub ins nächste Turnier mitnehmen, immerhin haben sie gerade einen satten Erfolg verbucht. Dementsprechend gespannt beobachteten alle, Turnierpaare wie mitgereiste Unterstützer, die C-Vorrunde.

Zugegebenermaßen hegten die Schlachtenbummler vom Sibylla Ettlingen auch große Hoffnungen, was ihr Paar, Fabian Tomaschko und Veronika Dick, anbelangte. Und das völlig zu Recht. Fabian und Veronika waren top vorbereitet und vom ersten Tanz an zu einhundert Prozent da, zeigten eine nicht zu übersehende Präsenz und eine ruhige Souveränität, die sie von vielen anderen Paaren abhob. Die sichtbare Eleganz des Paares und die Paarbezogenheit ihres Tanzens beeindruckte Publikum und Wertungsrichter von der ersten Runde an. Dies zeigte sich auch, als in der Zwischenrunde und im Semifinale das Starterfeld von Runde zu Runde immer mehr ausgesiebt wurde – das Ettlinger Paar blieb im Turnier. Drei Runden später kam dann die ersehnte Nachricht für die mitfiebernden Fans: Fabian und Veronika standen im 7er-Finale! Mit Wertungen zwischen Platz 1 und Platz 7 zeigten sich die sieben Wertungsrichter uneinig, wie sie das jungen Lateinpaar im Feld der sieben besten Paare des Turniers platzieren sollten, und am Ende des Finales hieß es dann Platz 4 für Fabian und Veronika, leider um ein Platz an der Bronze-Medaille vorbei. Dafür entschädigte der Aufstieg in die B-Klasse, der dritthöchsten Startklasse des Verbandes.- ein mehr als verdientes Ergebnis für die tolle Leistung der beiden, zumal es einer Aufstiegs-Sonderregelung gar nicht bedurft hätte: Das Paar, das auch in den vergangenen C-Turnieren immer im Finale stand, hatte längst alle Platzierungen und Punkte für den Aufstieg zusammen.
Der Vorstand gratuliert dem jungen Paar herzlich zu der gezeigten Leistung und zum mehr als verdienten Aufstieg in die B-Klasse.