Ettlingen. 12.07.2017
Drei Hochzeiten im Verein in vier Wochen – das gab es noch nie im TSC Sibylla Ettlingen – und ob es die letzten waren in diesem Jahr, kann sogar noch bezweifelt werden.
Anfang Juni gaben sich Sibylla-Kassenwartin Nina Kegreis undSibylla-Mitgliederverwalter Moritz Höll im Standesamt Ettlingen das Ja-Wort. Seit dem ersten Tanzkurs in der Schule sind die beiden ein Paar, und gut anderthalb Jahre nach ihrer Verlobung war nun der Tag gekommen, ihre Beziehung „amtlich“ zu machen.
Standesbeamtin Dorothee LeMaire, selbst langjähriges Club-Mitglied, scherzte zu Beginn der standesamtlichen Trauung, der TSC Sibylla Ettlingen sei „der einzige Tanzsportclub Deutschlands mit eigener Standesbeamtin“ und fand viele vertraute Analogien zwischen Tanzpartnerschaft und Ehe. Sie traute die beiden jungen Leute in einer eindrucksvollen und sehr persönlichen Zeremonie; so persönlich, dass auch die obligatorischen Tränen weggewischt werden mussten.

Während die Hochzeitsgesellschaft im Standesamt die Zeremonie genoss, bereiteten die Tänzerinnen und Tänzer für die frisch Vermählten den Sektempfang vor dem Schloss vor und einen stilgerechten Empfang: Geschmückt mit Rosen und Wertungsrichtertafeln standen zwölf Sibyllaner nach Tänzersitte für das Brautpaar Spalier.
Der standesamtlichen Trauung schloss sich eine freie Trauungszeremonie in Weingarten an, das auch der Ort für die Hochzeitsfeierlichkeiten war.

Die Tänzerinnen und Tänzer des TSC Sibylla Ettlingen und die Trainer des Paares wünschen dem jungen Eheglück alles erdenklich Gute für die Zukunft!

Am gleichen Tag wie Nina und Moritz traten in der Johanneskirche in Ettlingen auch Katharina und Julian Jung vor den Traualtar; ihren Standesamt-Termin hatte sie eine Woche vor Nina und Moritz.
Katharina und Julian Jung sind ein sympathisches, junges Paar aus den Hobbygruppen des TSC Sibylla, die sich bereits als Jugendliche aus den Tanzkursen her kennen und das schon lange zusammenlebt. Gemeinsam haben sie beschlossen, ihre Partnerschaft nun auch standesamtlich und kirchlich zu besiegeln, und bei richtigem „Hochzeitswetter“ begingen sie diesen feierlichen Akt stilvoll und sehr persönlich.

Der Verein und seine Mitglieder wünschen den frisch Vermählten alles, alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Anfang Juli traten Marina Ganz und Fabian Riemer vor den Standesbeamten und vor den Traualtar, um sich das Eheversprechen abzugeben. Das junge Paar war lange Jahre in der Hobbygruppe des TSC Sibylla, bis es sich aus beruflichen Gründen zurückziehen musste – als Gäste sind sie jedoch immer gerne im Club gesehen.
So war es auch nicht verwunderlich, dass das junge Paar eine Woche vor der Trauung in ihrer Hobbygruppe auftauchten, um gemeinsam mit den Trainern die Choreographie des Hochzeitstanzes zu besprechen und zu überlegen, wie man diese auf die kleine Tanzfläche umbauen kann, die am Hochzeitsabend zur Verfügung stand. Auch musste der Reifrock der Braut auf seine Tanztauglichkeit hin untersucht werden.

Auch die dritte Sibylla-Trauung wurde für das Brautpaar und für die Gäste eine wunderschöne Veranstaltung, an die alle noch lange gerne zurückdenken werden. Auch Marina und Fabian die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
