Heidelberg-Emmertsgrund. 28.01.2018
Bei den Heidelberger Tanzsporttagen am 28. Januar 2018 treffen traditionsgemäß die Paare der Hauptgruppe Standard und Latein das erste Mal im neuen Wettkampfjahr wieder aufeinander, und daher liegt eine gewisse Spannung in der Luft und die Turnierergebnisse werden aufmerksamer registriert und diskutiert als sonst. Für die sieben Sibylla-Paare, die am vergangenen Sonntag auf fünf verschiedenen Turnieren antraten, fiel diese Positionsbestimmung im Gesamturteil positiv aus; manche Ergebnisse sorgten allerdings für Diskussionen und ließen offene Fragen zurück, die in den kommenden Trainings bearbeitet werden müssen.
HGR D STANDARD
Das erste Turnier des Tages war das der Hauptgruppe D Standard, und drei Sibylla-Paare nahmen an diesem Turnier teil. Für Lennart Kessel und Evelyn Großmann war es das erste Standardturnier ihrer gemeinsamen Karriere, und eigentlich hatte sie sich viel vorgenommen. Klausurtermine und Prüfungen machten ihnen allerdings einen Strich durch die Vorbereitung, und mit viel zu wenig Zeit für Training war nach der Vorrunde dann auch Schluss. Positiv war, dass für das Paar und den Trainer, der die Gruppe im Wettkampf betreute, die weiteren Trainingsschwerpunkte schnell sichtbar waren.

Josef Reiß und seine Partnerin Leonie Stieber und Moritz und Nina Höll verfügen schon über mehr Wettkampferfahrung, und so war das Erreichen des Finales für den mitreisen Fan-Tross ausgemachte Sache – nur gut, dass beide Paare auch die tänzerischen Voraussetzungen mitbrachten und den Wunsch in die Tat umsetzten. Im Finale belegten Moritz und Nina Höll den 7. Platz, was zu Diskussionen Anlass bot, denn nicht nur Fans und Trainer sahen das Paar deutlich weiter vorne, sondern auch einige der Wertungsrichter. Josef Reiß und Leonie Stieber erreichten den 4. Platz und waren hochzufrieden; für das junge Paar war es ein „Abschiedsturnier“ auf Zeit, denn für das nächste halbe Jahr trennen sich die Wege der beiden, da sie nach ihrem Abitur unterschiedliche Auslandsaufenthalte geplant haben und diese nur umsetzen.



HGR C STANDARD und HGR C LATEIN
Drei Paare des TSC Sibylla Ettlingen tanzen in den nächsthöheren Klasse, der Hauptgruppe C Standard, und alle drei Paare erreichten zur großen Freude der Fans und des Trainers das Finale. Florian Possel und Sylvia Streit erreichten mit elegantem, technisch anspruchsvollen Tanzen den 4. Platz, ihre Clubkameraden Stephan Lauinger und Yvonne Pfalzgraf standen ihnen darin kaum nach und erreichten den 5. Platz. Für Daniel Merkel und Nathalie Bechtold ging am Sonntag eine lange, halbjährige Standard-Pause zu Ende; kurzentschlossen hatten sie sich neben Latein auch für Standard gemeldet, und mit dem 7. Platz im Finale zeigten sie, dass sie das Standard-Tanzen nicht verlernt hatten und auch ohne viel Training noch Qualität abliefern können.

In ihrem zweiten Turnier des Tages, der Hauptgruppe C Latein, riefen Daniel Merkel und Nathalie Bechtold in der Latein-Sektion, die ihr momentaner Schwerpunkt ist, ihre Trainingsleistung ab und konnten sich in dem mit 16 Paaren besetzten Turnier in die erste Zwischenrunde tanzen. Dort belegten sie den geteilten 12./13. Platz.



HGR B LATEIN und HGR B STANDARD
Rund eine Stunde hinter dem ursprünglichen Zeitplan ging mit Fabian Tomaschko und Tatjana Beinhauer als das letzte der sieben angetretenen Sibylla-Paaren an den Start. In dem mit acht Paaren besetzten Turnier der Hauptgruppe B Latein zeigten die beiden in ihrem ersten Turnier des neuen Jahres eine solide Leistung über alle fünf Tänze und zogen mit vollen Kreuzen in das Finale der besten sechs Paare ein.
Im Finale des Turniers steigerten die beiden ihre Leistung nach einmal, denn die „geschlossene Wertung“, für die sich der Ausrichter bei allen Turnieren an diesem Tag entschieden hatte, galt es bis zum Ende mit Vollgas durchzuziehen, denn im Gegensatz zur „offenen Wertung“ sieht man nach den Tänzen die Wertungen nicht und weiß nicht, wo man steht.
Bei der Siegerehrung wurde es daher spannend. Nachdem die ersten Paare für die Siegerehrung und Platz 6, 5 und 4 vergeben worden waren, kristallisierte sich immer mehr ein Podestplatz für die beiden jungen Tänzer heraus und damit eine Platzierung für den Aufstieg in die A-Klasse, die man nur für die ersten drei Plätze erhält. Mit Platz 2 und ihrer ersten Platzierung für den Aufstieg in die A-Klasse konnte sich das junge Paar über ein ausgezeichnetes Ergebnis freuen.


Das Lateinturnier sollte aber nicht das letzte Turnier des Tages für Fabian und Tatjana in Heidelberg sein. Die beiden hatten auch für das Turnier der Hauptgruppe B gemeldet. Nach einer Vorrunde, in der alle sieben angereisten Paare die Wertungsrichter von ihrer Darbietung zu überzeugen versuchten, setzten sich die beiden mit höchster Kreuzanzahl an die Spitze des Feldes und zogen souverän in das Finale ein.
In der Endrunde kämpften die Paare dann um die Platzierungen. Die beiden Ettlinger, die aufgrund ihrer tänzerischen Leistungsfähigkeit im Moment als „Seriensieger“ die Turniere dominieren, zeigten von Beginn des Finales an, dass sie ganz vorne mittanzen wollten. Auch einer kleines Malheure mit dem Schuh im Wiener Walzer konnte die beiden nicht stoppen. Mit allen gewonnen Tänzen konnten Fabian und Tatjana dann auch diesen Turniersieg in ihrer Siegesliste einreihen, und der Aufstieg in die A-Klasse, der „zweiten Bundesliga“ des Tanzsportes, ist nur noch eine Sache von wenigen Monaten.


Der Club bedankt sich bei den Paaren für die gezeigten Leistungen und bei den über ein Dutzend mitgereisten Schlachtenbummlern für die Unterstützung; ihr habt die Paare motiviert, angefeuert und das Beste aus ihnen rausgekitzelt – herzlichen Dank dafür.
© Fotos Line-Ups / Siegerehrungen: TSC Grün-Gold Heidelberg e.V., 28.01.2018
© Fotos Einzelpaare: Stefanie Gielen und Rudi Gallus-Groß
Turnierergebnisse: http://tanzsport-heidelberg.de/tl_files/tsc/turnierergebnisse/2018/htt/index.htm
HGR D STD: http://tanzsport-heidelberg.de/tl_files/tsc/turnierergebnisse/2018/htt/0-ot_hgrdstd/index.htm
HGR C STD: http://tanzsport-heidelberg.de/tl_files/tsc/turnierergebnisse/2018/htt/2-ot_hgrcstd/index.htm
HGR C LAT: http://tanzsport-heidelberg.de/tl_files/tsc/turnierergebnisse/2018/htt/3-ot_hgrclat/index.htm
HGR B LAT: http://tanzsport-heidelberg.de/tl_files/tsc/turnierergebnisse/2018/htt/4-ot_hgrblat/index.htm
HGR B STD: http://tanzsport-heidelberg.de/tl_files/tsc/turnierergebnisse/2018/htt/6-ot_hgrbstd/index.htm