Frankfurt am Main. 13.05.2016

Auf „Punktejagd“ waren die Ettlinger Standard- und Lateinpaare am vergangenen Wochenende in Frankfurt bei „Hessen tanzt“, einem der größten Turniere Deutschlands. Mehr als 6000 Tänzer und Tänzerinnen von 8 bis 80 Jahren aus allen Bundesländern Deutschlands sowie vermehrt auch aus dem Ausland nahmen an den Turnieren teil, bei denen simultan auf bis zu acht Tanzflächen Tanzturniere aller Leistungsklassen und Altersgruppen, sowohl in den Standard- wie auch in den Lateinamerikanischen Tänzen durchgeführt werden.

Der TSC Sibylla Ettlingen nahm mit einer Mannschaft von fünf Paaren teil, die als „Allrounder“ an insgesamt acht Standard-Turnieren und sieben Latein-Turnieren erfolgreich teilgenommen haben und dabei reichlich Aufstiegspunkte für die nächsthöhere Klasse ertanzt haben.

Die Turniererfolge in der Übersicht:

Fabian Tomaschko und Veronika Dick starteten auf zwei Turnieren der Hauptgruppe B-Standard und waren auf beiden Turnieren vorne mit dabei: Sie  erreichten am Samstag Platz 29-31 von 85 Paaren und am Sonntag Platz 19 von 61 Paaren und buchten damit 40 Punkte auf ihr Aufstiegskonto. Am Sonntag tanzten Fabian und Veronika auch das Turnier der Hauptgruppe C-Latein und erreichten dort sogar das Viertelfinale: Platz 15-17 von 87 startenden Paaren hieß das hervorragende Endergebnis, und damit auch hier volle Punkte auf das Aufstiegskonto.

Lars Heim und Tatjana Beinhauer hatten vier Turniere mit insgesamt 8 Runden an den beiden Turniertagen zu bewältigen und kamen mit prallgefülltem Punktekonto aus Frankfurt zurück: In der Hauptgruppe B-Standard belegten sie am Samstag Platz 50-52 von 85 Paaren und steigerten sich am Sonntag auf Platz 34 von 61 Paaren in der 1. Zwischenrunde. In der Hauptgruppe C-Latein belegten die beiden Allrounder am Samstag Platz 25-27 von 93 startenden Paaren; am Sonntag standen auch sie im Viertelfinale „bei Hessen tanzt“ und belegten dort Platz 20-21 von 87 startenden Paaren.

Peter Koch und Melissa Hagel starteten nach ihrem Aufstieg in die Hauptgruppe C-Standard bei der Trophy in Karlsruhe beim ersten Großturnier in der neuen Startklasse. Am Samstag sorgten sie dort gleich für einen Knalleffekt: Platz 25 unter 73 Startern und damit Anschlusspaar an das Viertelfinale waren ein Traumstart; unverständlich daher, dass die beiden am Sonntag nur mit Platz 54-57 von 65 Paaren bewertet wurden. Erfolgreicher war für die beiden Allrounder die Hauptgruppe C-Latein: Mit Platz 38-41 von 93 Paaren ließen sie gleich mehr als die Hälfte der anderen Paare hinter sich, und dasselbe Kunststück gelang ihnen auch in ihrem 4. Turnier am Sonntag: Platz 38-41 von 87 Paaren.

Andreas Brock und Mariela Mielke und Daniel Merkel und Nathalie Bechthold steuerten je zwei Turniere zum guten Abschneiden des Ettlinger Teams bei: Am Samstag tanzten die beiden Paare in der Hauptgruppe D-Latein; Andi und Mariela holten sich mit Platz 47-50 von 78 Startern gleich die volle Punktzahl ab, und Daniel und Nathalie legten noch eins drauf: Mit dem Erreichen der 1. Zwischenrunde und Platz 29-33 von 78 Startern schnitten sie in ihrem ersten Großturnier hervorragend ab.

Am Sonntag gab es dann „verkehrte Welt“: Nun waren es Andi und Mariela, die in der Hauptgruppe D-Standard in die 1. Zwischenrunde kamen und Platz 29 von 52 Startern belegten. Daniel und Nathalie konnten mit Platz 40-41 von 52 Startern weitere 11 Punkte auf das Aufstiegskonto laden.

Das Standardpaar Franziska Gombert und Felix Diel, HGR D Standard, hatte sich riesig auf das erste Großturnier ihrer noch jungen Tanzsportkarriere gefreut. Krankheitsbedingt musste der Start am Sonntagmorgen jedoch abgesagt werden. Umso schöner war es für die Vereinskameraden, dass Franziska sich trotz allem auf den Weg nach Frankfurt machte, um die Vereinskollegen in ihren Turnieren anzufeuern. Darüber hinaus konnte sie trotz des abgesagten Turniers die Atmosphäre von Hessen tanzt schnuppern und Eindrücke und Motivation für das nächste Jahr sammeln.

Die TSC Sibylla Leistungstrainer Anette Groß und Rudi Gallus-Groß (Standard) und Johann und Viktoria Deter (Latein) ließen es sich nicht nehmen, ihre Paare am Samstag auf dieses Großturnier zu begleiten, zu betreuen und zu coachen. Dies bedeutete nicht nur eine weite Anfahrt, sondern auch 10 Stunden und mehr am Parkettrand zu stehen, den Paaren Rückmeldungen und Tipps geben, sie mental zu stärken und nebenbei die Fans zuhause mit Zwischenberichten und Fotos zu versorgen. Die Standard-Trainer standen am Sonntag wieder in Ettlingen für Senioren-Paare auf der Fläche; die Lateintrainer übernachteten vor Ort und waren am Sonntag wieder für ihre Lateinpaare auf der Tribüne.

An dieser Stelle deshalb einen ganz herzlichen Dank im Namen des Vereins für diesen keineswegs selbstverständlichen Einsatz für die Turnierpaare des TSC Sibylla Ettlingen.

In weiteren Artikeln berichten einzelne Paare noch ausführlicher und in ihrer subjektiven Sicht von dem Turnierwochenende, und Standard-Trainer Rudi Gallus-Groß steuert einige Aufnahmen von den Turnieren bei.

Lars Heim und Tatjana Beinhauer

Am frühen Samstagmorgen machten sich Tatjana und Lars auf den Weg in die Eissporthalle nach Frankfurt. Für 12:30 Uhr Ortszeit war der erste Start des Paares in der Hauptgruppe B Standard geplant. Bei steigenden Temperaturen innerhalb und außerhalb der Halle machten sich 85 Paare der Hauptgruppe B an den Start. Trotz einer vollen Fläche und langen Wartezeiten zwischen den einzelnen Tänzen tanzten Tatjana und Lars souverän durch ihre Programme in allen fünf Tänzen. Die in den letzten Trainings vermehrt trainierte Topline und mit der Unterstützung der Standardtrainer Anette und Rudi ertanzten die beiden sich einen guten Platz im Mittefeld der B-Klasse. Mit Platz 50 standen die zwei als Anschlusspaar an die nächste Runde ganz oben auf der Liste und konnten mit 35 geschlagenen Paaren rund 42 % der anderen Paare hinter sich lassen. Der Anschlussplatz ließ bereits aufmerken, dass für das Paar eine Tendenz für noch bessere Platzierungen besteht.

Mit Rückenwind von dem ordentlichen Ergebnis des Standardturniers bereiteten sich Lars und Tatjana nach Abschluss des 1. Standardblocks auf das Lateinturnier der Hauptgruppe C vor. Nach einer Vorrunde zum Eintanzen steigerten Lars und Tatjana sich in der 1. Zwischenrunde deutlich. Mit mehr Freude und Lässigkeit tanzten die zwei unter den Anfeuerungsrufen der Lateintrainer Viktoria und Johann eine gute 1. Zwischenrunde und konnte sich so im Feld der 93 gestarteten Paare den Anschlussplatz 25 an die zweite Zwischenrunde ertanzen. Auch dieses Ergebnis zeigt eine Tendenz für noch bessere Ergebnisse an.

Nach einem langen Tag und mit schmerzenden Füßen machten sich die zwei gegen 23:30 Uhr auf den Weg ins nahegelegene Hotel, um sich dort für die Nacht auszuruhen und neue Kräfte für den zweiten Tag Hessen tanzt zu sammeln.

Bereits um 06:00 Uhr am Sonntag war die Nacht für Tatjana und Lars schon wieder vorbei. Mit neuer Frisur und neuem Make-Up ging es um 08:00 Uhr zum Frühstück, damit man um 09:00 Uhr wieder pünktlich in der Eissporthalle sein konnte und um 10:00 Uhr beim 2. Standardturnier des Wochenendes anzutreten. Mit größerer Durchlässigkeit im Körper und zunehmend ausgestrahlter Freude am Tanzen zeigten Tatjana und Lars eine gute Vorrunde auf der Fläche. Diese neugewonnene Ausstrahlung trug die zwei mit Leichtigkeit in die nächste Runde. In der zweiten Runde konnten Tatjana und Lars – auch im Vergleich zum Vortag – noch eine Schippe drauflegen und einen Teil der Wertungsrichter für sich überzeugen. Mit einem 34. Platz von 61 gestarteten Paaren konnten die zwei fast die Hälfte des Startfeldes hinter sich lassen und ihren Platz im Feld der B-Klasse verglichen zum Vortag halten.

Um 15:00 Uhr starteten die zwei in ihr viertes Turnier des Wochenendes – in der Hauptgruppe C Latein. Unter den Anfeuerungsrufen und aufmerksamen Augen der Lateintrainer tanzten die zwei eine lockere Vorrunde und erreichten souverän die erste Zwischenrunde. In dieser Runde steigerten sich die zwei nochmals und empfahlen sich mit Spaß und Freude am Tanzen sowie einer gewissen Gelassenheit für die zweite Zwischenrunde. In der insgesamt fünften Runde des Tages und der achten Runde des Wochenendes mobilisierten die zwei noch einmal alle Kräfte und kämpften um den Einzug in die dritte Zwischenrunde. Als 20. von 87 verpassten Tatjana und Lars die dritte Zwischenrunde nur knapp.

Mit der Maximalpunktzahl von 80 Punkten aus 4 Turnieren und im Großen und Ganzen zufrieden mit ihrer Leistung schlossen Tatjana und Lars mit großen Dank für ihre Trainer, die sie schon bis auf diese Leistungsniveau gebracht haben, Hessen tanzt 2016 ab. Die Ergebnisse beider Tage zeigen, dass in dem Ettlinger Paar noch viel Potenzial steckt, das es noch herauszuholen gibt. Durch die Anwesenheit beider Trainerpaare konnten einige Baustellen und Stellschrauben identifiziert werden, an denen es in den nächsten Trainingswochen zu arbeiten und zu stellen gibt, um das junge Paar noch besser zu machen.

Daniel Merkel und Nathalie Bechthold

Auch Daniel und Nathalie starteten in beiden Disziplinen. Am Samstagabend tanzten sie in der Hauptgruppe D Latein. Auch wenn beide zum ersten Mal bei solch einem großen Lateinturnier auftraten, war ihnen deutlich anzusehen, dass sie sich trotz großer Anzahl an startenden Paaren und starker Konkurrenz durchsetzen wollten. Mit hoher Körperspannung, präziser und rhythmischer Bewegung und starker Ausstrahlung tanzten sie sich durch die Vorrunde und die erste Zwischenrunde. Die Freude war groß, als sie erfuhren, dass sie sich einen 29. Platz von 78 Paaren ertanzt hatten und zusätzlich ihren Punktestand um 20 Punkte bereichern konnten.

Am Sonntagmorgen gingen sie in der Hauptgruppe D Standard an den Start. Hier konnten sie ebenfalls ihr Können auf der Tanzfläche präsentieren. Auf diesem Weg sicherten sie sich einen 40. Platz von 52 Paaren und konnten 11 Aufstiegspunkte ergattern.