Ettlingen, 30.05.2020
Der TSC Sibylla Ettlingen wird ab Anfang Juni (KW 23) den Trainingsbetrieb mit einem vorläufigen Probe- und Testbetrieb in einigen Gruppen wieder aufnehmen. Ziel ist es, bis Anfang Juli (KW 27) in einen Regelbetrieb zu kommen, in dem alle Gruppen wieder die Möglichkeit für Training haben.
Mit der Corona Sportstätten-Verordnung vom 22. Mai wird ab dem 2. Juni 2020 der Sportbetrieb in den Hallen und Vereinsräumen in Baden-Württemberg wieder zugelassen, wenngleich auch unter strengen Auflagen. Der TSC Sibylla Ettlingen hat daher gestern in einem Schreiben an das Ordnungsamt Ettlingen und das Kultur- und Sportamt der Stadt den Verantwortlichen mitgeteilt:
„Sehr geehrte Damen und Herren, der TSC Sibylla Ettlingen e.V. wird ab dem 2. Juni 2020 den Trainingsbetrieb in einem vorläufigen Probebetrieb wieder aufnehmen; ab Anfang Juli (KW 27) soll dann der Regelbetrieb stattfinden. Eine Übersicht über die Belegzeiten geht Ihnen mit Beginn des Regelbetriebes zu.“
In Kurzform:
Im Juni soll nach und nach das Training wiederbeginnen, ab Juli soll dann wieder regulärer Trainings-Betrieb im Clubraum 005 stattfinden.
Aber mit dem „regulären Betrieb“ ist das so eine Sache: Aus dem Begriff „Regelbetrieb“ darf leider nicht abgeleitet werden, dass das Training genauso stattfinden kann wie vor dem Shutdown. Durch die Verordnungen sind wir an maximal mögliche Gruppengrößen (10 Teilnehmer inklusive Trainer), oder an die Abstandsgebote (10qm pro Teilnehmer) gebunden; mit maximal vier Paaren darf getanzt werden, und diese müssen verheiratet sein. Und: Diese Regelungen wandeln sich ständig; am 14. Juni soll das nächste „Update“ der Verordnungen kommen.
Was der Vorstand mit Regelbetrieb meint, ist, dass wir überhaupt wieder regelmäßiges Training für Turnierpaare, Hobbypaare und Kinder- und Jugendliche anbieten; bei unseren Tänzer*innen im besten Alter sind wir aber z.B. schon nicht mehr so sicher, denn sie gehören zu den Hochrisiko-Gruppen und wir müssen mit ihnen zusammen erst einmal klären, ob überhaupt und unter welchen Bedingungen Trainingsangebote verantwortet werden können.
Wie ist der Stand der Vorbereitungen im Moment?
Im Moment bereiten die Verantwortlichen des Clubs erst einmal den Restart in technischer und organisatorischer Hinsicht vor, d.h. wir kümmern uns um die Ausstattung der Trainingsräume mit Desinfektionsmitteln, um Hinweistafeln und Aushänge, legen Verhaltensregeln fest und drucken Anwesenheitslisten. Mit den Trainern zusammen unterhalten wir uns über Trainingskonzepte und rechnen aus, wie viele Zeitfenster wir brauchen, wenn eigentlich nur vier Paare und die Trainer in der Halle sein dürfen.
Wahrscheinlich werden wir sogar übergangsweise in den Hobbygruppen und Leistungssportgruppen die Trainingszeiten teilen müssen in 60-Minuten-Blöcke (50 min Training, 10 min Wechselpause) und uns ein System überlegen, wie wir die „Trainings-Slots“ sinnvoll und fair den einzelnen Paaren zuordnen. Auch eine „Booking-App“ ist da im Gespräch, mit der die Paare die Buchungen selbst vornehmen können. Dies soll alles in den nächsten zwei Wochen ausprobiert werden, damit z.B. in den Hobbygruppen ab KW 26 oder 27 wieder getanzt werden kann.
So ist also die Lage – „work in progress“. Wie verbleiben wir nun?
So lange Vorbereitungen und Testphasen laufen, bleiben die Beiträge auf „passiv“ – ganz herzlichen Dank noch einmal den Paaren, die ihren Beitrag haben „stehen lassen“, wodurch wir die 17 € Differenz nachbuchen konnten und die Kinder und Jugendlichen komplett beitragsfrei waren – das war und ist eine prima Sache. Wer noch einsteigen will: gerne – herzlich willkommen!
Wenn wir den Gruppen (Hobby, Turnier Standard, Turnier Latein, Hiphop, TibA) nach und nach funktionierende Trainingskonzepte und -zeiten anbieten können, benachrichtigen wir diese per Mail und schalten die Beiträge zurück auf aktiv. Das machen wir so lange, bis alle Gruppen wieder im Tanzen sind.
Neben den gerne wöchentlichen Mails über den Stand der Vorbereitungen lohnen sich jetzt auch wieder regelmäßige Blicke auf die Homepage, ins Ettlinger Amtsblatt oder ins Social Media auf unsere Facebook- und Instagram-Seite. Und wenn das nicht ausreicht: Wir haben auch WhatsApp-Chats und können ein Telefon bedienen.
Wir wünschen euch schöne Pfingsttage und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Euer Vorstand
Anette, Rudi, Tatjana, Nina, Moritz, Stephan