Ettlingen. 23.06.2015

Gutes Tanzen und viel Spaß konnte man bei der DTSA-Abnahme des Clubs am Wochenende miterleben. Rund 12 Paare aus den Hobbygruppen und den Vorturnier- und Turniergruppen des Vereins nutzten die Möglichkeit, am vergangenen Sonntag das Deutsche Tanz-Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold abzulegen.

Mit drei, vier oder fünf Tänzen, je nach Abzeichen, war man dabei, und die kleine Herausforderung, diese vor den „Prüfern“, den beiden DTSA-Abnehmern Gerd und Bärbel Biehler, rhythmisch sauber und balanciert vorzuführen, war für viele ein interessanter Reiz. Neben dem tänzerischen und geselligen Aspekt gab es aber durchaus auch praktische Erwägungen, das Tanz-Sportabzeichen wieder einmal abzulegen: Viele Krankenkassen honorieren das Tanz-Sportabzeichen mit Bonus-Punkten, denn Tanzen hält geistig und körperlich gesund und ist anerkannt die beste Gesundheitsfürsorge, die man betreiben kann.

Traditionell stellen sich im TSC Sibylla die Turnierpaare zusammen mit den Hobbypaaren dieser Herausforderung, und ebenfalls Tradition ist, dass sich auch für Einzeltänzer immer ein Partner findet, der das Abzeichen mit diesem tanzt. Dadurch entsteht ein entspanntes Miteinander, das alle Gruppen des TSC Sibylla auszeichnet und miteinander verbindet, ob Turniersportler oder Hobbytänzer.

 

Vor den sachkundigen Augen der beiden erfahrenen Prüfer sah man daher an diesem Nachmittag entspannte Gesichter, nachdem das leichte Lampenfieber zu Beginn abgeklungen war, und Gerd und Bärbel Biehler, die seit fast 15 Jahren die Leistungen des Clubs prüfen, waren angetan von den gezeigten Leistungen und der Weiterentwicklung der Paare seit der letzten Abnahme. „Sie haben gute Choreographien, und sie haben gute Trainer!“ lobten sie die Paare und deren Unterricht – ein Lob, das schwer wiegt und motiviert, denn die beiden sind selbst erfahrene Trainer und erfolgreiche Turniertänzer.

 

Beim Ausklang des Nachmittags bei Kaffee und Kuchen wurde von Club-Präsidentin Anette Groß gleich die DTSA-Abnahme für 2016 ausgemacht; neu hinzukommen sollen dabei Gruppenabnahmen für die Kindergruppen – das kleine und große „Tanzsternchen“ – und für die „TibA’s“, die Damen und Herren im „Tanzen im besten Alter“.