Ettlingen. 17.08.2015

Hot and cool at the same time”, so beschreibt Jan Bachmann, einer der Teilnehmer des Sommer-Lateinworkshops bei Nikita Bazev. Und das trifft im wahrsten Sinne des Wortes zu.

Bei rund 34 °C schwül-warmer Außentemperatur fanden sich 23 Tänzerinnen und Tänzer der Latein-Turniergruppe des TSC Sibylla Ettlingen im Clubsaal ein, und neben den Vorturnier- und Turnierpaaren gesellten sich auch die vereinseigenen Lateintrainer, Viktoria und Johann Deter, zu den Teilnehmern. Zum Workshop geladen hatte Nikita Bazev, Semifinalist der Welt- und Europameisterschaften Latein 2010 und 2011 und Profitänzer bei Let’s Dance 2013.

Das Thema des Workshops war „Chachacha“, und um einen Überblick über das Leistungslevel der Tänzer zu erhalten, hieß es zu Beginn: „Aufwärmen mit einer Endrunde.“ Mit Anerkennung stellte Nikita fest, dass alle Teilnehmer in ihren Choreographien überwiegend Basic-Schritte und Basic-Folgen tanzen und er somit den Fokus auf die Balancen, Gewichtsverlagerungen und Schrittansätze des Tanzes legen konnte. Ziel des Tages war es, die sogenannte Cross-Connection herzustellen, die binnenkörperliche Querverbindung, die essenziell für den Schrittansatz und somit für das Tanzen ist.

Als Ausgangspunkt diente eine kleine Übungsfolge, die die wichtigsten Bewegungselemente des Chachacha beinhaltete. Neben Lock Steps, Rondées, Time Steps, Hip-Twist-Chassés war auch einfache Back-Basic Teil der Übungsfolge, in der die oben angesprochene Cross-Connection erarbeitet und dann gefestigt werden sollte. Die Cross-Connection entsteht unter anderem durch die Rotation der Hüfte unter dem Körperschwerpunkt und erlaubt es den Tänzern, stabil und vor allem balanciert über den eigenen Füßen zu stehen.

Trotz der hohen Außentemperaturen und der steigenden Saunatemperaturen im Saal waren die Tänzer mit voller Konzentration bei der Sache. Anfängliche Fragezeichen in den Gesichtern aufgrund der großen Menge an Informationen wichen im Verlauf der körperlichen und tänzerischen Übungen im Workshop Verständnis und Anstrengung – Tanzsport ist eben doch ein richtiger Leistungssport.

Nach zwei Stunden Power-Training waren nicht nur die Tänzer, sondern auch ihre Trainer durchgeschwitzt und ausgepumpt, aber happy. Die Paare bedankten sich mit begeistertem Applaus bei Nikita und bewerteten den Abend mit sehr positiven Rückmeldungen, die von „witzig“ über „sehr informativ“ bis hin zu „präzise auf den Punkt gebracht“ reichten. Dieses Feedback zeigte den Organisatoren, dass das Experiment Chachacha-Workshop ein voller Erfolg war und somit weiteren Ergänzungsworkshops zum Gruppentraining nichts mehr im Wege steht.

Tatjana Beinhauer

Nikita Bazev kurz vorgestellt:

Nikita Bazev wurde 1987 in Pensa, Russland geboren. Nach seinem Schulabschluss studierte er Psychologie in Moskau.
Nikita begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Tanzen. Ab seinem elften Lebensjahr verfolgte er dieses Ziel professionell.

Von 2006 bis 2007 arbeitete und lebte Nikita als Tanztrainer in Bangkok. Danach zog er für vier Jahre nach Deutschland, wo er auch seine erste Tanzpartnerin fand. Seit 2012 tanzt er gemeinsam mit Hanna Run Oladottir.

Momentan lebt er in Island. Er ist sowohl dort, als auch in Vietnam, Russland und Deutschland als Tanztrainer tätig.

2013 tanzte Nikita Bazev mit Gülcan Kamps bei “Let’s Dance”.

Seine sportlichen Erfolge (Auswahl):

• Halbfinale Weltmeisterschaft und Europameisterschaft 2010- 2011

• Zweiter Platz Deutsche Meisterschaft 2010

• Erster Platz National Iceland Championship 2013