Berlin. 28.03.2016

Zum Traditionsturnier „Blaues Band der Spree“, das jedes Jahr von Karfreitag bis Ostermontag in Berlin stattfindet, reisen jedes Jahr Paare aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland, um auf zwei Flächen gleichzeitig an vier Tagen ihre Leistungen zu messen. In diesem Jahr traten auch zwei der Ettlinger Allrounder-Paare an, um in Berlin auf vier Turnieren Standard und Latein möglichst viele Punkte für den Aufstieg in die nächsthöhere Klassen zu ertanzen.

Karfreitag und Karsamstag waren für die Paare beim „Blauen Band“ die Standard-Tage. Bis ins Semifinale der D-Standard tanzten am Freitag Peter Koch und Melissa Hagel vom TSC Sibylla Ettlingen und schlossen ihr erstes Turnier mit einem 9. Platz von 56 Paaren ab. Am nächsten Tag gab es dann „verkehrte Welt“: Nach dem Semifinale am Vortag gab es am Samstag für Peter und Melissa knapp das Aus in der Vorrunde. Besonders ärgerlich dabei: Zwar sicherten sie sich an den beiden Tagen 35 Aufstiegspunkte, aber nur 4 Punkte mehr, und sie hätten alle Punkte für den Aufstieg in die C-Klasse zusammen gehabt!

In dem mit Paaren aus ganz Deutschland stark besetzten Turnieren der B-Klasse sicherten sich – bei bis zu 13 Paaren gleichzeitig auf der Fläche – Lars Heim und Tatjana Beinhauer am Freitag gleich 16 Punkte für den Aufstieg in die A-Klasse; es war ihr erster Start auf einem größeren B-Turnier. Am Samstag erreichten sie die zweite Runde; mit Platz 48 von 74 startenden Paaren und damit 20 Aufstiegspunkten beendeten Lars Heim und Tatjana erfolgreich auch das zweite Turnier B-Standard .

Am Ostersonntag und Ostermontag änderten sich die Rhythmen der Musik: Nach Standard gab es nun zwei Tage lang nur Latein-Turniere, bei denen beide Ettlinger Paare in der C-Klasse starten.

An Sonntag erreichten Lars Heim und Tatjana Beinhauer und ihre Clubkameraden Peter Koch und Melissa Hagel die Zwischenrunde der C-Latein und sicherten sich je 20 Punkte, und auch am letzten Turniertag sicherte sich jedes Paar noch einmal 20 Punkte und hat damit den viertägigen Marathon fast mit voller Punktzahl abgeschlossen – Mission erfüllt.