Unter dem Motto „Alles unter einem Hut“ hatte der Karlsruher Turngau am vergangenen Sonntag zur TURNGALA 2016 in das Große Haus des Badischen Staatstheaters Karlsruhe geladen zu einer bunten Gala aus Turnen, Tanz, Akrobatik und Gymnastik. Mit von der Partie waren auch 24 „Tänzerinnen und Tänzer im besten Alter“ des TSC Sibylla Ettlingen mit ihrer Trainerin Marion Berger.

Bereits um 13.00 Uhr fanden sich unsere TIBA’s am Künstlereingang des Staatstheaters ein und wurden dort von ihren „Guides“ abgeholt und zu ihren Garderoben gebracht. Dabei wurde die Wege zum Bühnenbereich, zum Zuschauerraum und auf und von der Bühne gezeigt und Fragen und Probleme geklärt. Ab 14 Uhr begannen die Proben für den Auftritts-Block II; zusammen mit den anderen Aktiven wurden die Abfolge der Auftritte und die Auftritte selbst geprobt und Licht, Klang und Musik optimal eingestellt und die Plätze der einzelnen Gruppen beim Schlussbild festgelegt.

Um 17 Uhr begann die TURNGALA 2016 im vollbesetzten Großen Haus des Badischen Staatstheaters – eine beeindruckende Kulisse für die Auftritte der Turner und Tänzer. Mit 12 Paaren betraten unsere Tänzerinnen und Tänzer die Bühne, und wenn Beklommenheit oder Lampenfieber da war, so war es zumindest nicht zu sehen, denn unsere TibA’s brachten ihre Tänze weitgehend fehlerfrei und mit einer positiven Ausstrahlung auf die Bühne, die sonst nur den Ensembles des Staatstheaters vorbehalten ist. Sichtbar stolz und entspannt konnte sich daher die Ettlinger Tanzgruppe in das imposante Schlussbild aller Teilnehmer einreihen und sich dann mit vielen bleibenden Eindrücken auf den Weg nach Hause machen.

Club-Präsidentin Anette Groß, die gerne als Gast der Aufführung ihrer TibA’s beiwohnte, dankte den Tänzerinnen und Tänzern für ihren Auftritt, der natürlich im Vorfeld intensiv einstudiert und geprobt wurde. Deshalb galt der größte Dank auch TibA-Trainerin Marion Berger, die trotz großer beruflicher Belastung immer wieder Zeit und Geduld fand, um mit „ihren“ TibA’s diesen Auftritt vorzubereiten und durchzuführen – von der Auswahl und Einstudierung der Tänze über die Auswahl der Musik, der Kleidung und des Bühnenauftrittes bis zur perfekten Organisation des Tages selbst, der An- und Abreise, der Proben und der Organisation von Eintritts-Karten für die Clubmitglieder – herzlichen Dank für Deine Arbeit, Marion!