Heidelberg. 24.01.2017Mit einem 1. Platz in der Hauptgruppe D-Standard mit dem Traum-Ergebnis von 14 von 15 möglichen Einsen begann das „Projekt C-Aufstieg“ für Daniel Merkel und Nathalie Bechtold am vergangenen Sonntag auf den Heidelberger Tanzsporttagen mit einem Auftakt nach Maß. „Heute machen wir den Sack zu“, hatte Nathalie vorab den mitgereisten Clubkameraden versprochen – keine Überraschung für die Fans am Rande, die ihre Clubkameraden in den letzten Monaten in bestechender Form gesehen hatten.

Einige wenige Punkte fehlten aber nach diesem fulminanten Turniersieg noch, und daher machten Daniel und Nathalie vom Privileg des Siegers Gebrauch, in der nächsthöheren Startklasse mitzutanzen. Auch dort absolvierten sie die Vorrunde in bestechender Form, und in der Ausrechenpause für das Finale hatten die Clubkameraden schon überschlagen, dass die Aufstiegspunkte erfüllt sind, wenn die beiden auch hier das Finale erreichen. Die Durchsage des Turnierleiters, welche Startnummern das Finale erreicht haben, glich daher einem Countdown, und als die „47“ durchgesagt wurde, brach frenetischer Jubel bei den Ettlinger Schlachtenbummlern auf: Aufstieg für Daniel und Nathalie in die C-Klasse Standard – herzlichen Glückwunsch, ihr beiden! Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Daniel und Nathalie im Finale dann auch noch den 5. Platz belegten.

Gute Mannschaftsleistung in Heidelberg

Nicht nur der C-Aufstieg von Daniel und Nathalie war in Heidelberg bemerkenswert, sondern auch die Leistungen von drei anderen Paaren: Mit vier Paaren (und dem Trainer als Coach) war der TSC Sibylla Ettlingen zu den Heidelberger Tanzsporttagen gefahren, und mit zwei Pokalen und zwei Anschluss-Platzierungen an das Finale fuhr man wieder aus Heidelberg zurück. Andreas Brock und Mariela Mielke hatten sich wie Daniel und Nathalie ins Finale der D-Klasse gekämpft und lieferten sich dort den Paaren einen heißen Kampf um die Pokalplätze – und hatten Erfolg: Klar setzten sie sich gegen die Hälfte der Paare durch und errangen den 3. Platz und damit wie Daniel und Nathalie auf dem 1. Platz einen der begehrten Pokale. Nur eine Wertung pro Tanz trennten sie vom 2. Platz und damit von einem möglichen Ettlinger Doppelerfolg – auch diesem Paar herzliche Glückwünsche.

Mit dem geteilten 8./9. Platz waren Moritz Höll und Nina Kegreis nur um einen Platz am Finale vorbeigeschrammt, das an diesem Tag von 7 Paaren bestritten wurde. Sie teilten sich diesen Platz mit ihren Clubkameraden Josef Reiß und Leonie Stieber, die den Schritt ins Turniergeschehen gewagt hatten und in ihrem ersten Turnier unbeschwert auftanzten und dadurch einen bemerkenswerten Auftakterfolg mit nach Hause nehmen konnten.

v.l. Nina & Moritz, Mariela & Andy, Leonie & Josef

Von links: Nina & Moritz, Mariela & Andi, Leonie & Josef

Für die Landesmeisterschaft in acht Wochen hat der TSC Sibylla damit eine hochmotivierte Gruppe zusammen, zu der sich noch zwei weitere Paare gesellen werden, die in Heidelberg nicht am Start waren. Der Verein wird diese sechs Paare mit einem zusätzlichen Vorbereitungs-Training auf die Landesmeisterschaft optimal einstellen und ihnen somit alle Voraussetzungen für ein möglichst gutes Abschneiden mitgeben.