Kinder- und Familientag war ein Erfolg
(Artikel BNN 21.09.2015)
Ettlingen (nyc). „Los, beeilt euch, ich will zur Hip-Hop-Vorführung“, verkündete die zwölfjährige Emilia ihren beiden Freundinnen, die sich auf den Weg zum Kellergeschoss der Turnhalle des Eichendorff-Gymnasiums befanden. Dort, im Vereinszentrum Eichendorff, präsentierten am Samstagnachmittag der Wasener Carneval Club (WCC), der Tanzsportclub Sibylla Ettlingen (TSC), der Schachklub Ettlingen sowie der Theaterverein die Kleine Bühne Ettlingen erstmals einen Kinder- und Familientag.
Nach einem zögerlichen Start strömten am Nachmittag Jung und Alt ins Vereinszentrum, um beim abwechslungsreichen Programm mitzumachen. Jeder der einzelnen Vereine zeigte in ihren Trainingsräumen einen kleinen Einblick in seine Vereinstätigkeit. Beim Schachklub konnte man den Spielern über die Schulter schauen, die Kleine Bühne zeigte, wie eine Theaterprobe abläuft. Mitmachen bei einem Tanzworkshop konnten die kleinen und großen Besucher beim TSC und WCC. „Wir wollen den Kindern und Eltern zeigen, was die einzelnen Vereine so machen und deutlich machen, dass die Kinder bei uns gut untergebracht sind“, erklärte Rudi Gallus-Groß vom TSC Sibylla.
Auch eine Spielstraße und ein XXL-Schachspiel gab es hier zu entdecken sowie Kinderschminken und ein Malwettbewerb wurden angeboten. „Jeder Verein in Ettlingen muss um Nachwuchs kämpfen“, konstatierte Bernd Rehberger vom WCC. Ursachen hierfür sehen die Veranstalter darin, dass die Verweildauer der Kinder in den Vereinen geringer wird sowie die zeitliche Kollision mit den Unterrichtszeiten. Daher reifte bei den vier Vereinen die Idee, noch enger zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu ergänzen. So entstand der Kinder- und Familientag.

Zudem sieht Rehberger hier eine Plattform für aktive Jugendarbeit und zum anderen die Hoffnung, neue Mitglieder zu gewinnen. Ähnliches war auch von Gallus-Groß zu hören. Ihm geht es aber auch darum, Berührungsschwellen abzubauen. „Die Kinder und Eltern können sehen, das macht der Verein und das macht der Verein. Ich kann mir das für mein Kind auch vorstellen“, so der Geschäftsführer.
Dass im nächsten Jahr wieder ein Kinder- und Familientag stattfinden wird, halten die Verantwortlichen für wahrscheinlich. „Wenn wir eine gute Resonanz erfahren, werden wir es fortführen“, so Rehberger.