Karlsruhe. 11.03.2018

Am Sonntag, 11.03.2018, richtete der TSC Rot-Weiß Karlsruhe sein jährliches Turnier die Badischen Tanzsporttage, kurz BaTaTa, für die Hauptgruppe aus. Drei Paare des TSC Sibylla waren in ihren jeweiligen Klassen am Start.

Den Anfang machten Daniel Merkel und Nathalie Bechthold in der Hauptgruppe C Latein. Im mit neun Paare besetzen Turnier schrammten das junge Paare mit 12 Kreuzen knapp am Finale der C-Klasse vorbei und erreichte Platz 7.
Im darauffolgenden Turnier der B-Klasse starteten Fabian Tomaschko und Tatjana Beinhauer. Trotz krankheitsbedingten Trainingsmangels konnten die beiden in das Finale der besten sechs Paare einziehen und beendeten das Turnier auf dem sechsten Platz.

Rund eine Stunde später als geplant startete am Nachmittag das Turnier der Hauptgruppe C Standard. Mit dabei vom Sibylla waren Yvonne Pfalzgraf und Stephan Lauinger sowie Nathalie Bechtold und Daniel Merkel. In dem mit nur fünf Paaren besetzten Startfeld präsentierten sich beide Paare gut in der Sichtungsrunde. Im anschließenden Finale kämpften beide Paare um die Platzierungen. Gewertet wurde mit geschlossener Wertung, sodass die Paare nach den einzelnen Tänzen auch nicht anhand einer offenen Wertung erahnen konnten, wie sie im Feld lagen. Die Spannung wurde somit bis zur Siegerehrung aufrechterhalten. Nach dem die Plätze Fünf und Vier vergeben waren, freuten sich die beiden Paare bereits über die erreichten Platzierungen auf dem Treppchen. Die Entscheidung fiel auch denkbar knapp aus, mit den zweiten Plätzen im Langsamen Walzer und Tango sowie zwei dritten Plätzen in Slow Foxtrott und Quickstep tanzten sich Daniel und Nathalie auf Rang 3. Denkbar knapp davor platzierten sich Stephan und Yvonne mit zwei dritten Plätzen in Langsamen Walzer und Tango und zwei zweiten Plätzen in Slow Foxtrott und Quickstep. Nur durch Skating-Regel 11 konnte die Entscheidung herbeigeführt werden. Mit 11 ersten und zweiten Plätzen konnten sich Stephan und Yvonne gegen Daniel und Nathalie durchsetzen (7 erste und zweite Plätze).

Beide Paare konnten sich über gültige Platzierungen freuen, wobei Yvonne und Stephan mit dem zweiten Platz ihr bisher bestes Turnierergebnis erreicht haben. Zudem befinden sich beide Paare auf einem guten Weg Richtung Aufstieg in die nächsthöhere Klasse des Standardtanzens.

Im Anschluss an das Turnier der C-Klasse folgte das Turnier der HGR B. Mit am Start waren auch Seriensieger Tatjana Beinhauer und Fabian Tomaschko. Bereits in der Vorrunde zeigten die beiden ihr Können und setzten sich deutlich von der Konkurrenz ab. Als einziges Paar mit voller Kreuzanzahl (25 Kreuze) zogen sie souverän in das Finale der besten Sechs ein. Auch im Finale zeigten die beiden, dass sie Anspruch auf die vorderen Plätze erhoben – in der Endabrechnung sicherten sich die beiden mit 22 von 25 möglichen Einsen erneut einen Turniersieg.

Als Siegerpaar ihrer Klasse nahmen Tatjana und Fabian außerdem das Recht in Anspruch das Turnier der nächsthöheren Klasse – der A-Klasse – ebenfalls mitzutanzen. In der Sichtungsrunde des mit fünf Paaren besetzten Turniers traten die beiden sicher auf und meldeten auch in der höheren Klasse Ansprüche auf vordere Plätze an. Unterstützt und angefeuert von den gebliebenen Paaren der B-Klasse mobilisierten die beiden im Finale der HGR A Standard und ihrem dritten Finale des Tages die letzten Kräfte und sicherten sich mit drei zweiten und zwei dritten Plätzen den zweiten Platz in diesem Turnier. Dabei konnten die beiden dem Sieger des Turniers auch noch fünf Einser in der Wertung abjagen. Für den Aufstieg in die zweithöchste Klasse des Turniertanzes – die A-Klasse – fehlen dem Paar jetzt nur noch wenige Punkte.

Wir gratulieren allen Paaren zu den tollen Erfolgen und danken den zahlreichen Unterstützer am Rand fürs Anfeuern.